Mayer: Massenhafter Diebstahl von Login-Daten erfordert Verbesserung der IT-Sicherheit

Mayer: Massenhafter Diebstahl von Login-Daten erfordert Verbesserung der IT-Sicherheit

ID: 1093804
(ots) - Online-Anbieter, Verbraucher und Politik müssen
gemeinsam auf Defizite reagieren

Nach Berichten der amerikanischen Zeitung "New York Times" haben
Online-Kriminelle rund 1,2 Milliarden Login-Daten gestohlen, die aus
Benutzernamen und den dazugehörigen Passwörtern bestehen. Dazu
erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:

"Sofern die Medienberichte zutreffen, handelt es sich um den
größten bekannt gewordenen Identitäts-Diebstahl. Es besteht
offensichtlich erheblicher Handlungsbedarf, um zukünftig solche
Vorfälle zu vermeiden. Alle Beteiligten müssen sich fragen, was
verbessert werden kann. Zunächst sind Online-Anbieter aufgerufen,
mehr für den Schutz von Kundendaten zu tun. Neben der Wirtschaft sind
aber auch die Verbraucher gefordert, mehr auf Sicherheit zu achten um
beim Identitätsdiebstahl besser geschützt zu sein. Ein Ansatz kann
hierbei sein, verstärkt auf mehrstufige Sicherungen, wie etwa
Handy-Einmalcodes neben den bisherigen Passwörtern zu setzen.

Die Politik ist gefordert, für die Erhöhung der Sicherheit im Netz
den richtigen Rahmen zu setzen. Das in Kürze zu erwartende
IT-Sicherheitsgesetz soll auch dem verbesserten Schutz der
Bürgerinnen und Bürger im Netz dienen. Meldepflichten von
Telekommunikationsanbietern wären hierbei ein erster wichtiger
Schritt. Die Bevölkerung hat zu Recht das Bedürfnis nach verbessertem
Schutz bei der Nutzung von Online-Banking, sozialen Netzwerken oder
beim Online-Kauf."

Hintergrund:

Die "New York Times" berichtet in ihrer Ausgabe vom 6. August 2014
über die Aufdeckung eines Datendiebstahls, bei dem von
Online-Kriminellen rund 1,2 Milliarden digitale Identitäten in Form
von Kombinationen von Benutzername und Passwort sowie mehr als 500
Millionen E-Mail-Adressen gestohlen wurden. Mit den gestohlenen Daten


lassen sich Online-Konten übernehmen, wie es sie zum Beispiel bei
sozialen Netzwerken oder Online-Händlern gibt. Kriminelle können dann
auf Rechnung der Betroffenen Waren bestellen oder unter falschem
Namen Nachrichten verbreiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) prüft derzeit mit Hochdruck zusammen mit
den zuständigen deutschen und amerikanischen Behörden, ob deutsche
Internetnutzer und Online-Anbieter von dem Vorfall betroffen sind.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der deutsche Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung erfolgreich ab.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093804
Anzahl Zeichen: 2840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer: Massenhafter Diebstahl von Login-Daten erfordert Verbesserung der IT-Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z