Rheinische Post: Anti-Stress-Gesetz: IG-Metall wirft Bundesarbeitsministerium Unglaubwürdigkeit vor
ID: 1093953
hat die IG-Metall den Druck auf die Bundesregierung erhöht. "Es ist
unglaubwürdig, dass das Bundesarbeitsministerium den Forschungsstand
als nicht ausreichend erachtet, um eine Anti-Stress-Verordnung zu
erlassen. Nach unserer Kenntnis ist die Wissenschaft längst soweit",
sagte Susanne Jasper, Arbeitsschutz-Expertin der Gewerkschaft, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Und
weil das Arbeitsschutzgesetz nach einer Reform im Herbst 2013 die
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen explizit vorschreibe,
müsse doch ausgeführt werden können, wie sie konkret umzusetzen sei,
so Jasper. "Sonst wäre ja auch die gesetzliche Änderung völlig
unseriös." Eine Anti-Stress-Verordnung müsse daher zeitnah
verabschiedet werden, so die Expertin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093953
Anzahl Zeichen: 1039
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Anti-Stress-Gesetz: IG-Metall wirft Bundesarbeitsministerium Unglaubwürdigkeit vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).