Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum Problem des wilden Abwrackens

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum Problem des wilden Abwrackens

ID: 1094853
(ots) - Hapag Lloyd wird zumindest ein Zeichen setzen
können, dem andere Reedereien folgen mögen. Allerdings wird es wohl
so sein, wie immer und überall: Ohne Zwang passiert eher selten
etwas. Da ein großer Teil der Schiffe auf den Weltmeeren im Besitz
von Fonds oder Anteilseignern ist, die den Verkauf der Flotten fest
in ihrem Businessplan einkalkuliert haben, wird der Umweltfrevel in
Asien so schnell nicht enden. Eine Abwracksteuer ist fällig.Nicht nur
unter ökologischen Aspekten ist Beaching eine Katastrophe - auch die
Arbeitsbedingungen für die dort arbeitenden Menschen sind
katastrophal. Eine Zeit lang war die Empörung groß, als die ersten
Bilder für weltweites Aufsehen sorgte. Aber immer noch arbeiten rund
150000 Menschen auf den Abwrackstränden allein bei
Chittagong. Die Umsetzung der Initiative von EU-Parlamentarien, mit
einem geringen Aufschlag auf die Hafengebühren die "Eisenfresser" in
Bangladesch zu unterstützen, wäre sicher auch ein gutes Zeichen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Hendrik Wernerüber den Online-Buchhändler Amazon Börsen-Zeitung: Alles im Griff, Kommentar zu Bilfinger von Peter Olsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2014 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1094853
Anzahl Zeichen: 1253

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum Problem des wilden Abwrackens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z