IBM CAE-Symposium: Computer Aided Engineering in der Automobil- und Luftfahrtindustrie

IBM CAE-Symposium: Computer Aided Engineering in der Automobil- und Luftfahrtindustrie

ID: 109605

IBM CAE-Symposium: Computer Aided Engineering in der Automobil- und Luftfahrtindustrie



(pressrelations) - >Stuttgart - 11 Aug 2009: IBM veranstaltet am 8. Oktober 2009 das 7. IBM CAE-Symposium zum Einsatz von Computer Aided Engineering (CAE) in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Auf dem IBM Campus in Ehningen diskutieren hierzu internationale Experten Entwicklungen, Chancen und Trends. In Vorträgen können sich Interessierte zudem darüber informieren, wie Lösungen aus dem High Performance Computing (HPC) eine verlässliche und leistungsstarke Basis für CAE bilden können.

Die Automobilindustrie ist im Umbruch und steht vor großen Herausforderungen. Gerade jetzt kann die Entwicklung neuer Lösungen wie zum Beispiel innovativer Antriebstechnologien neue Chancen für Unternehmen bieten. CAE und damit verbunden auch High Performance Computing kommt in diesem Umfeld eine Schlüsselrolle zu. Verstärkt werden auch Kooperationsmöglichkeiten und flexible Bezugsmodelle diskutiert. Zahlreiche Expertenvorträge auf dem IBM CAE-Symposium nähern sich dem Themenkomplex aus unterschiedlichen Sichtweisen.

Ein Vortrag über die aktuelle IBM Studie "Automotive 2020" zeigt auf, in welche Richtung sich die Automobilindustrie bis 2020 entwickeln wird. Um globale Trends im Bereich CAE geht es in einem Vortrag von Ph.D. Martin Feyereisen. Er illustriert, welchen Einfluss Neuerungen in Soft- und Hardware auf die Wirtschaftlichkeit sowie das Nutzungsverhalten von CAE in der Industrie haben.

Teilnehmer des Symposiums bekommen einen Einblick in das aktuelle HPC-Portfolio der IBM. HPC-Experten vertiefen einzelne Themenbereiche und Problemstellungen und berichten über ihre Erfahrungen mit verschiedenen CAE-Plattformen. Dabei wird es zum Beispiel um die Performance und Verfügbarkeit von Strukturanalysecodes auf aktuellen Hardwareplattformen und die neue Rolle der Skalierung bei CAE-Berechnungen gehen. Ein Vortrag beschäftigt sich mit Werkzeugen wie GPFS (General Parallel File System) und Tivoli Storage Manager (TSM), die Kunden dabei unterstützen, gewaltige Datenmengen effizient zu verwalten.



Computing on Demand (CoD) und Infrastructure as a Service gewinnen auch im HPC-Umfeld zunehmend an Bedeutung. Teilnehmer können sich auf dem CAE-Symposium über schlüsselfertige Angebote informieren. Eine Live-Demonstration veranschaulicht die Nutzung von CAE-Software ohne zusätzliche Investitionen und ohne zusätzliches Management von Hard- und Software.

Als Beispiel für eine gelungene Kooperation stellt Prof. Dr. Erich Schelkle, Geschäftsführer ASCS e.V., das Automotive Simulation Center Stuttgart e.V. vor. Das Center wurde 2008 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz und die Effizienz von CAE-Methoden im Produktentstehungsprozess zu fördern. Hierzu kooperieren Institute der Universität Stuttgart, CAE-Softwarelieferanten und Supercomputerhersteller.

Neben den Vorträgen bieten ein gemeinsames Mittagessen und ein Abendimbiss den Teilnehmern die Gelegenheit, sich untereinander und mit den Referenten über Erfahrungen und kommende Projekte auszutauschen.

Weitere Informationen über die Agenda und die Anmeldung zu dem kostenfreien Symposium unter www.ibm.com/de/events/cae-symposium .

IBM CAE-Symposium
Wo: IBM Campus Ehningen, IBM Allee 1, 71139 Ehningen
Wann: 8. Oktober 2009, 9.30-18.00 Uhr


Kontaktinformation
Wibke Kress
IBM Sales Distribution, STG Sales
+49-7034-15-1834
wibke.kress@de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Automotive Sales Systems Study China 2009: Wolfgang Drexler (MdL) bewertet aktuelle Bürgerumfrage als Herausforderung und Chance
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.08.2009 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109605
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM CAE-Symposium: Computer Aided Engineering in der Automobil- und Luftfahrtindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z