Westdeutsche Zeitung: Karstadt ist in seiner jetzigen Form nicht zu retten = von Annette Ludwig

Westdeutsche Zeitung: Karstadt ist in seiner jetzigen Form nicht zu retten =
von Annette Ludwig

ID: 1096403
(ots) - Was kann der österreichische Immobilienmogul
René Benko, was der deutsch-amerikanische Investor Nicolas Berggruen
nicht konnte - oder nicht wollte? Diese Frage dürfte entscheidend
sein für das weitere Schicksal von Karstadt. Benko hat ebenso wie
Berggruen keinerlei Erfahrung im schwierigen deutschen
Einzelhandelsgeschäft. Berggruen wiederum hätte ebenso wie Benko über
ausreichend Kapital für eine notwendige Sanierung verfügt. Fakt ist,
dass es so wie bisher bei Karstadt nicht weitergehen kann. Von
schwarzen Zahlen ist die Kette seit Jahren meilenweit entfernt.
"Niemand kann ein Unternehmen auf Dauer gegen die Gesetze der
Ökonomie führen", sagt denn auch Nicolas Berggruen. Der entzauberte
Investor hatte aber wohl nicht mehr die Lust, das zu ändern. Er
überlässt es nun anderen. Und das dürfte - mal wieder - sehr
schmerzlich vor allem für die Mitarbeiter werden. Eine Sanierung ohne
Standortschließungen, wie Berggruen sie einstmals versprochen hatte,
ist nämlich definitiv gescheitert. Keine Tabus soll es nun geben, das
hatte der neue Geschäftsführer bereits vor dem Eigentümerwechsel
angekündigt. Und das heißt: Filialschließungen und Personalabbau in
großem Stil. Karstadt ist in seiner jetzigen Form nicht zu retten.
Doch selbst wenn eine Stabilisierung der angestaubten klassischen
Karstadt-Häuser gelänge, dürfte sich der erfolgsverwöhnte René Benko
damit wohl kaum zufriedengeben. Er denkt in anderen Renditekategorien
als sie im deutschen Einzelhandel üblich sind. Geht es ihm doch nur
um die lukrativen Immobilien der traditionsreichen Handelskette? Ist
statt einer Sanierung die Abwicklung geplant? Solche Befürchtungen
sind nicht von der Hand zu weisen. Mit diesen bangen Fragen werden
die Mitarbeiter vorerst leben müssen. Vielleicht aber schafft der
Österreicher unter dem Druck auch das, was bisher keinem Manager


gelungen ist: Die Bildung einer deutschen Warenhaus AG zusammen mit
dem Rivalen Kaufhof, die das Überleben beider Ketten sichern könnte.
Und die dafür sorgen würde, dass es in deutschen Innenstädten weiter
attraktive Warenhäuser und Einkaufswelten gibt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2014 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096403
Anzahl Zeichen: 2496

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Karstadt ist in seiner jetzigen Form nicht zu retten =
von Annette Ludwig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z