Rheinische Post: Rot-Grün will Erhöhung der Beamtenbezüge um zwei Prozent bis 2017 festschreiben
ID: 1097005
Beamtengehälter jährlich um zwei Prozent erhöhen. Diese Regelung soll
ungeachtet künftiger Tarifergebnisse für die Angestellten bis 2017,
dem Jahr der Landtagswahl, gelten. Einen entsprechenden Vorstoß
haben NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Finanzminister
Norbert Walter-Borjans (beide SPD) gestern (Montag) in der
Staatskanzlei bei den Verhandlungen mit den Gewerkschaften
unternommen. Wie die Rheinische Post unter Berufung auf
Teilnehmerkreise berichtet (Dienstagausgabe), soll diese
Festschreibung auch für die Pensionäre gelten. Nach dem für Rot-Grün
vernichtenden Urteil des Verfassungsgerichtshofs sollen die Beamten
und Pensionäre für die Jahre 2013 und 2014 ebenfalls zwei Prozent
mehr Geld bekommen, allerdings mit einer zeitlichen Verzögerung um
jeweils neun Monate. In Gewerkschaftskreisen wird das sich
abzeichnende Ergebnis indes äußerst skeptisch bewertet. "Dafür haben
wir nicht gekämpft", hieß es. Die Landesregierung will noch in dieser
Woche die Gespräche mit den Gewerkschaften beenden und das Ergebnis
verkünden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2014 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097005
Anzahl Zeichen: 1337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rot-Grün will Erhöhung der Beamtenbezüge um zwei Prozent bis 2017 festschreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).