Rheinische Post: Nahles: Waffenlieferungen dürfen nicht zur Regel werden
ID: 1099143
wie den Nordirak dürfen nach den Worten von Bundesarbeitsministerin
Andrea Nahles (SPD) nicht zur Regel werden. "Tatsächlich geht es hier
um einen Bruch mit der guten Tradition Deutschlands, keine Waffen in
Krisenregionen zu liefern", sagte Nahles der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das ist der
besonderen Situation und dem großen Leid der Menschen im Nordirak
geschuldet, darf aber nicht zur Regel werden", warnte Nahles.
"Angesichts der wirklich dramatischen Entwicklung gibt es in der
Partei Verständnis dafür, dass Deutschland im Geleitzug anderer
europäischer Nationen den Widerstand der Kurden gegen den Vormarsch
der Terrormiliz IS unterstützen muss", sagte Nahles. "Gleichzeitig
gibt es unter den Mitgliedern ein erhebliches Diskussionsbedürfnis.
Jeder Schritt muss begründet und nachvollziehbar sein", betonte sie.
"Wir müssen ganz klar sagen, was geliefert wird - und was später,
nach dem Ende der Auseinandersetzungen, damit geschieht", sagte
Nahles. "Deshalb ist auch die Regierungserklärung von Frau Merkel so
wichtig", betonte die Ministerin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099143
Anzahl Zeichen: 1401
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nahles: Waffenlieferungen dürfen nicht zur Regel werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).