Revision im Kraftwerk Ibbenbüren startet am Wochenende

Revision im Kraftwerk Ibbenbüren startet am Wochenende

ID: 109981

Revision im Kraftwerk Ibbenbüren startet am Wochenende

Investitionen von 100 Millionen Euro steigern Wirkungsgrad und Umweltschutz

CO2-Einsparungen von mehr als 260.000 Tonnen jährlich



(pressrelations) - >An diesem Freitag wird in den Abendstunden das Steinkohlenkraftwerk Ibbenbüren der RWE Power zu einer großen turnusmäßig geplanten Revision abgefahren. "Ein Schwerpunkt unserer zehnwöchigen Revision liegt auf der Blockoptimierung. Hierbei werden wir umfangreiche Retrofitmaßnahmen an der Dampfturbine durchführen und damit den Nettowirkungsgrad der Anlage von derzeit 37,7 auf mehr als 40 Prozent steigern. Dies führt zu einer jährlichen CO2-Einsparung von gut 260.000 Tonnen. Das entspricht dem CO2-Ausstoß von rund 120.000 Mittelklasse-PKW pro Jahr", erklärt Kraftwerksleiter Hartmut Frank. Zudem wird die Leistung des Steinkohlenblocks von 752 auf 808 Megawatt gesteigert. Damit kann der Strombedarf von circa 1,5 Millionen Haushalten gesichert werden.

Im Vorfeld der Revision wurden in den letzten Wochen bereits mehrere Großkomponenten im Ibbenbürener Hafen Uffeln auf Schwertransporte verladen. Am heutigen Mittwoch kamen die Schwerlastkräne erneut zum Einsatz. Zwei Niederdruckturbinenläufer mit einem jeweiligen Gewicht von 102 Tonnen wurden vom Schiff auf die Transporter gehievt.

Um den reibungslosen Ablauf der Revision zu gewährleisten, ist auf dem Kraftwerksgelände eine Containerstadt mit rund 200 Sozial- und Bürocontainern aufgestellt worden. Für die Verpflegung der 1.200 Fremdfirmenmitarbeiter von rund 90 Firmen wurde ein Versorgungszelt errichtet.

Besonderes Augenmerk, so Hartmut Frank, werde auf die Arbeitssicherheit gelegt. Jeder Fremdfirmenmitarbeiter erhält eine umfangreiche Sicherheitsbelehrung und wird mit einem Film geschult, bevor er seine Arbeit im Kraftwerk aufnehmen darf.

Insgesamt investiert RWE Power knapp 100 Millionen Euro in die Revision inklusive Retrofitmaßnahmen. 15 Millionen davon fließen an Firmen in der Region.


Für Presserückfragen:
André Bauguitte
Presse RWE Power
T 0201-12 41418


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einsparungen im Pflanzenschutz möglich Untersuchungsausschuss Fernwasser legt Abschlussbericht vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2009 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 109981
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 947 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Revision im Kraftwerk Ibbenbüren startet am Wochenende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z