BDSG-Novelle erschwert illegalen Datenhandel

BDSG-Novelle erschwert illegalen Datenhandel

ID: 110088

BDSG-Novelle erschwert illegalen Datenhandel



(pressrelations) - ng>Befugnisse der Datenschutz-Aufsichtsbehörden werden gestärkt


Anlässlich der aktuellen Fälle von illegalem Datenhandel erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB:

Mit unserer Novelle zum Bundesdatenschutzgesetz, die zum 1. September 2009 in Kraft treten wird, haben wir deutliche Verbesserungen im Kampf gegen den illegalen Datenhandel erreicht.

So werden die Befugnisse der Datenschutz-Aufsichtsbehörden gestärkt. Bisher konnten die Aufsichtsbehörden nur technische Vorkehrungen zum Schutz gegen Datenmissbrauch anordnen. In Zukunft können sie die illegale Erhebung oder die rechtswidrige Weitergabe von Daten untersagen oder die Löschung von rechtsmissbräuchlich erhobenen Daten anordnen.

Darüber hinaus haben wir den Bußgeldrahmen bei Verstößen gegen das Bundesdatenschutzgesetz auf bis zu 300.000 Euro angehoben. Insgesamt wurden acht Bußgeldtatbestände eingeführt oder erweitert.

Erstmals wird im Bundesdatenschutzgesetz ausdrücklich klargestellt, dass unrechtmäßige Gewinne abgeschöpft werden können.

Ein besonders wichtiger Punkt ist die Einführung stärkerer Sorgfaltspflichten für den Auftraggeber im Falle der Auftragsdatenverarbeitung:

Wenn ein Auftraggeber aus Kostenersparnisgründen einen ausländischen Billiganbieter mit der Verwaltung sensibler Daten wie zum Beispiel Kontodaten beauftragt, muss die Ausgestaltung des Auftrags konkret und im Einzelnen nachvollziehbar gefasst werden. So hat der Auftraggeber sich über die Zuverlässigkeit des Auftragnehmers zu vergewissern. Zudem sind die Datenschutzmaßnahmen zu dokumentieren und vom Auftraggeber fortlaufend zu kontrollieren. Bei datenschutzrechtlichen Verstößen trägt der Auftraggeber die Verantwortung. Der Verstoß gegen die Sorgfaltspflichten ist in Zukunft bußgeldbewehrt und unterliegt der Möglichkeit der Gewinnabschöpfung.

Gleichwohl bleibt festzustellen, dass es hier um Fälle illegalen Datenverkaufs und damit um kriminelle Handlungen geht, gegen die auch in Zukunft kein absoluter Schutz garantiert werden kann. Es ist nun Sache der Strafverfolgungsbehörden, den illegalen Datenhandel entsprechend zu ahnden.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MACH bietet integrierte, Web-basierte Business Intelligence-Lösung Im Fast Lane-Programm: Praxisnahes Training für die Integration von Mobility-Services in WLAN-Infrastruktur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2009 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110088
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDSG-Novelle erschwert illegalen Datenhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z