Schiewerling: Langzeitarbeitslose nicht vom Aufschwung abkoppeln
ID: 1101125
Der deutsche Arbeitsmarkt setzt seinen erfolgreichen Trend weiter
fort. Das belegen die am heutigen Donnerstag veröffentlichten
Arbeitsmarktdaten für den August. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:
Der gute Trend in der Arbeitsmarktentwicklung muss für alle
Beteiligten in Politik und Wirtschaft gleichzeitig ein klarer Auftrag
sein: Langzeitarbeitslose dürfen von dem bereits lang anhaltenden
Aufschwung nicht abgekoppelt werden! Vielmehr muss der Fokus bei der
Betrachtung des Arbeitsmarktes noch eindeutiger und stärker auf
diesen Personenkreis gerichtet werden.
Dabei müssen drei Schritte im Vordergrund stehen: Aktivierung,
Förderung und passgenau Qualifizierung. Gerade der Qualifizierung
kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Denn nur durch ein Mehr an
Qualifikation steigt auch die Chance auf einen guten und langfristig
sicheren Job.
Der Arbeitsmarkt braucht qualifizierte Arbeitskräfte, wie die
andere Seite der Arbeitsmarktentwicklung zeigt: Fachkräfte sind
gefragt und in einigen Regionen und Branchen bereits "Mangelware".
Ein Trend, der mit der weiteren demografischen Entwicklung noch
weiter fortschreiten wird. Politik und Wirtschaft gemeinsam sollten
diese Herausforderung zur großen Chance machen - für den
Fachkräftebedarf und die Langzeitarbeitslosen gleichermaßen.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101125
Anzahl Zeichen: 1852
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiewerling: Langzeitarbeitslose nicht vom Aufschwung abkoppeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).