Mitteldeutsche Zeitung: Defekte Brandmelder
Immer mehr Fehlalarme bei der Feuerwehr
ID: 1101248
immensen Problem zu kämpfen. Immer öfter müssen sie ausrücken,
obwohl es gar nicht brennt. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Allein in den Jahren 2011
und 2012 heulten über 5 000 Mal im Jahr die Sirenen, ohne dass es
dafür einen ernsthaften Anlass gab. Das geht aus der landesweiten
Einsatzübersicht der Feuerwehren hervor, die derzeit aktualisiert
wird. Gegenüber dem Jahr 2007 mit rund 3 600 Fehlalarmen ist das
ein Anstieg um etwa ein Drittel.
Neben dem enormen personellen Aufwand bleiben die freiwilligen und
professionellen Brandbekämpfer auch auf den immensen Kosten für die
Einsätze von meist über 1 000 Euro pro Fall sitzen. Hauptgrund für
die Fehlalarme sind meist defekte oder falsch montierte Brand- und
Rauchmelder. Das gilt sowohl für automatische Brandmelder, die direkt
mit der Feuerwehr verbunden sind als auch private Rauchmelder, die
ein Signal geben und die Wohnungsbesitzer die Einsatzkräfte rufen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101248
Anzahl Zeichen: 1271
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Defekte Brandmelder
Immer mehr Fehlalarme bei der Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).