WAZ: Sperrklausel muss her. Kommentar von Theo Schumacher
ID: 1101824
neue Erscheinung. Neu ist, dass rechte Einzelkämpfer und Gruppen
verstärkt die Geschäftsordnung der Räte benutzen, um sich und ihre
braune Ideologie zu inszenieren. Eine moderate Sperrklausel bei
Kommunalwahlen ist sicher kein Allheilmittel und kann klugen
politischen Umgang mit Rechtsextremen nicht ersetzen. Aber sie nähme
vielen die Chance, den Rat als Bühne zu missbrauchen. Das
Verfassungsgericht hat die Prozent-Hürde in NRW mit der Begründung
verworfen, eine Zersplitterung der Räte mache sie nicht
funktionsunfähig. In der Praxis erweist sich diese Bewertung längst
als weltfremd, weil der Massenandrang von Mini-Parteien ehrenamtliche
Mandatsträger überfordert und politischen Nachwuchs abschreckt. Man
kann dem Landtag nur raten, einen erneuten Anlauf für eine
Sperrklausel zu starten. Nicht zuletzt, um Extremisten den Weg ins
Rathaus zu versperren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2014 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101824
Anzahl Zeichen: 1188
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Sperrklausel muss her. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).