neues deutschland: Brandenburgs Landtagspräsident Fritsch sieht keine "grundsätzlichen Fehler"
ID: 1102902
nennt Gunter Fritsch die größte Leistung nach der Wende. Die in
Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe) sprach mit dem SPD-Politiker, der sich nach zehn
Jahren an der Spitze des Brandenburger Landtags in den Ruhestand
verabschiedet. "Das war 1990 nicht absehbar", so Fritsch weiter. "Es
gab Sachsen und Thüringer, ja, aber Brandenburger gab es eigentlich
nicht." Die Debatte um den roten Adler im Landtagsplenarsaal habe ihm
gezeigt, wie tief verwurzelt das Landesgefühl inzwischen ist.
Grundsätzliche Fehler sieht Fritsch, der auf 25 Jahre in der
Politik zurück blickt, nicht. Aber: "Schneller hätten die Beiträge
zur Abwasserentsorgung geregelt werden können." Das Desaster BER ist
für ihn auch Ergebnis einer "Privatisierung um jeden Preis". Gunter
Fritsch wird nach der Landtagswahl am 14. September nicht erneut für
den Posten des Landtagspräsidenten kandidieren. "Jetzt bin ich am
Endpunkt meiner beruflichen Laufbahn."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2014 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102902
Anzahl Zeichen: 1266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Brandenburgs Landtagspräsident Fritsch sieht keine "grundsätzlichen Fehler""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).