neues deutschland: ETUC-Generalsekretärin Ségol: Austeritätspolitik beenden

neues deutschland: ETUC-Generalsekretärin Ségol: Austeritätspolitik beenden

ID: 1103390
(ots) - Die EU-Institutionen und Mitgliedsstaaten müssen
einen Kurswechsel in ihrer Krisenpolitik vornehmen. Dies fordert der
Europäische Gewerkschaftsbund (ETUC) schon seit Jahren. In einem
Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Donnerstagausgabe) verdeutlicht ETUC-Generalsekretärin
Bernadette Ségol die Dringlichkeit, die Austeritätspolitik zu
beenden. "Sollte es keine substanzielle Kursänderung mit
Investitionen in Wachstum und Beschäftigung, der Verringerung von
Ungleichheit und der Schaffung eines sozialeren und demokratischeren
Europa geben, könnte die Situation für die Bürger, die EU sowie die
Mainstream-Parteien katastrophal werden."

Ségol forderte vor allem den neuen EU-Kommissionspräsidenten
Jean-Claude Juncker auf, sein Versprechen zu halten, bald ein
Beschäftigungs-, Wachstums- und Investitionspaket zu präsentieren.
Sollte dieses und weitere Maßnahmen ausbleiben, müsse die Politik mit
einem weiteren Vertrauensverlust rechnen. Die ETUC-Generalsekretärin
sieht sogar das "ernsthafte Risiko einer politischen Krise". Juncker
habe zu recht festgestellt, dass es nicht mit der sozialen
Marktwirtschaft vereinbar sei, "dass Reeder und Spekulanten in der
Krise reicher werden, während Rentner nicht mehr genug Geld haben, um
ihr Leben zu bewältigen". "Das ist aber genau das, was passiert ist
und Herr Juncker (und das Parlament sowie die neue Kommission) haben
nur begrenzt Zeit, dies zu richten", ist Ségol überzeugt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Nach den tödlichen Schüssen auf die Studentin Ahlem Dalhoumi und ihre Cousine Ons hat der (KORREKTUR:) tunesische Staatspräsident Moncef Marzouki die Familie der beiden jungen Frauen empfangen. neues deutschland: Ukraine-Konflikt: Die NATO-Frage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2014 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103390
Anzahl Zeichen: 1770

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: ETUC-Generalsekretärin Ségol: Austeritätspolitik beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z