Mitteldeutsche Zeitung: zu EZB-Entscheidung

Mitteldeutsche Zeitung: zu EZB-Entscheidung

ID: 1104161
(ots) - Deutlicher denn je macht die EZB klar, dass sie die
Währungsunion in einer verzweifelten Lage sieht. Nur größte Not
rechtfertigt solche Entscheidungen. Der Glaube, in der Eurokrise
könnte das Schlimmste vorbei sein, hat sich in diesem Sommer
endgültig als Illusion herausgestellt. Den Preis für die hektischen
Rettungsversuche zahlen diesmal - anders als bei den Hilfspaketen für
Griechenland oder Irland - nicht die deutschen Steuerzahler, sondern
die Sparer. Bei allem Ärger aber sollten sie daran denken, dass die
eigentlichen Opfer der Eurokrise die vielen Millionen Arbeitslose,
ihre Familien und Kinder und die Jugendlichen ohne Chance und
Hoffnung sind.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Bündnisgipfel in Wales
NATO Classic reicht nicht 
Knut Pries, Newport Mitteldeutsche Zeitung: zu Jalloh-Urteil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2014 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104161
Anzahl Zeichen: 865

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu EZB-Entscheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z