Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Maut
ID: 1104177
Verkehrsminister Alexander Dobrindt kommt jetzt die ganz große
Lösung: abgängige Autobahnen, marode Brücken, gefährliche Tunnel -
die Sorgenkinder der Nation sollen private Firmen übernehmen, top
runderneuern und am Ende allein von den Nutzern, Inländern wie
Ausländern, per Maut bezahlt werden. Dobrindts Vignettenmodell allein
für Autos mit fremdem Kennzeichen wirkt dagegen klein und
unscheinbar. Ist es auch. Denn erst die große Lösung nach
italienischem und französischem Vorbild bringt jene Milliarden, ohne
die Deutschlands runtergekommene Infrastruktur nicht mehr zu retten
ist. Der Finanzminister wäre fein raus, weil er einen Mühlstein
weniger am Hals hat und der Verbraucher, sprich der Nutzer die Zeche
zahlt. Allerdings: Politisch durchsetzbar ist das Konzept nur, wenn
die Kfz-Steuer zugleich massiv sinkt. Und welches Modell kommt nun?
Vermutlich beide. Dobrindt verkauft solange Vignetten an Ausländer,
bis Europas Richter ihn stoppen. Dann folgt die große Schäublelösung
- und der Bund kassiert uns richtig ab.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104177
Anzahl Zeichen: 1338
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Maut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).