Rheinische Post: Kommentar /
Der Maut-Irrsinn
= Von Thomas Reisener
ID: 1104179
Wahlkampf mit der populistischen Forderung nach einer Pkw-Maut für
Ausländer verrannt hat, streitet jetzt ganz Deutschland darüber.
Hilft sie bei der Rettung der deutschen Straßen? Oder schadet sie,
weil dann keine Holländer mehr zum Einkaufen nach Düsseldorf kommen?
Letzteres glaubt die NRW-CDU und liegt deshalb mit den Maut-Erfindern
von der CSU im Clinch. Die Bundes-SPD findet die Pkw-Maut eigentlich
auch überflüssig, hat ihr dummerweise aber im Koalitionsvertrag
zugestimmt. Das wiederum nimmt ihr die NRW-SPD übel, will das
öffentlich aber so nicht sagen. Und die Wirtschaft ist sowieso sauer,
weil sie neue Steuern und Abgaben ja immer ablehnt. Was für ein
Irrsinn. Bei der Pkw-Maut geht es um 200 Millionen Euro pro Jahr.
Wenn Deutschland seine kaputten Brücken, Tunnel und Straßen endlich
reparieren will, braucht es dafür aber 7,2 Milliarden Euro pro Jahr.
Sinnvoller als eine Pkw-Maut wäre eine Strafsteuer auf überflüssige
politische Debatten. Da käme auch mehr Geld zusammen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2014 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104179
Anzahl Zeichen: 1267
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Der Maut-Irrsinn
= Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).