Wer hohe Boni zahlt, kann auch Studenten unterstützen
ID: 110518
Wer hohe Boni zahlt, kann auch Studenten unterstützen
Wie in anderen Staaten üblich muss auch in Deutschland die Wirtschaft Mitverantwortung für die Stipendienfinanzierung tragen. Wer hohe Boni zahlt, kann auch Studenten unterstützen. Stipendien der Wirtschaft müssen eine wesentliche Säule der Bestenförderung werden. Denkbar sind beispielsweise branchenspezifische Stipendien mit entsprechenden Lenkungseffekten. Wenn die Wirtschaft einen Mangel an Ingenieuren sieht, kann sie Stipendien für ingenieurwissenschaftliche Studien anbieten. Dazu sind keine neuen Gesetzt nötig.
Welches Finanzierungsmodell sich für ein nationales Stipendienprogramm letztlich durchsetzen wird, ist noch nicht entschieden. Denkbar wäre auch die Gründung eines nationalen Stipendienfonds. Auf jeden Fall darf kein "Stipendiensystem nach Kassenlage der Unternehmen" entstehen.
Die Union setzt sich seit langem für mehr Stipendien und eine effektive Förderung guter Studienleistungen ein. Ein nationales Stipendienprogramm in Ergänzung zum BAföG sollte zunächst etwa ein Drittel aller Studierenden erreichen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.08.2009 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110518
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer hohe Boni zahlt, kann auch Studenten unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).