Rheinische Post: Ziele der Schulpolitik Kommentar Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Ziele der Schulpolitik

Kommentar Von Eva Quadbeck

ID: 1105359
(ots) - In der Schulpolitik regieren Union und SPD seit
Jahren gegen die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung. Die Grünen, die
inzwischen auch Bildungsminister stellen, machen dies nicht anders.
Etliche Umfragen belegen, dass die Bevölkerung eine zentrale
Schulpolitik wünscht. So alt das Argument ist, man muss es
wiederholen: Es kann nicht sein, dass Kinder und Lehrer, die von
einem Bundesland in das andere ziehen, keinen vernünftigen Anschluss
bekommen. In einem Land, in dem es mehr Schulformen als Buchstaben im
Alphabet gibt, bedarf es zwingend ein paar zentraler
Steuerungsinstrumente. Die bisherigen Versuche, mit einheitlichen
Bildungsstandards eine bessere Vergleichbarkeit der Anforderungen und
Abschlüsse zu schaffen, greifen nicht hinreichend. Es wäre nur gut,
wenn der Bund finanzielle Anreize setzen könnte, damit die bunte
Schullandschaft sich tatsächlich stärker auf die gemeinsamen Ziele
ausrichtet. Dafür ist die Aufhebung des Kooperationsverbots zwischen
Bund und Ländern in der Schulpolitik notwendig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Manövern im Schwarzen Meer Rheinische Post: Boni richtig - bei Erfolg

Kommentar Von Georg Winters
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2014 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105359
Anzahl Zeichen: 1246

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ziele der Schulpolitik

Kommentar Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z