Woodstock war das Aufbruchsignal
ID: 110605
Woodstock war das Aufbruchsignal
"Woodstock war das Aufbruchsignal einer weltweiten Alternativbewegung.
Das Festival steht gegen spießige Enge und Ausgrenzung und Diskriminierung. Es war Protest gegen den Vietnamkrieg und zeigte, dass Kritik an der Politik der US-Regierung und Antiamerikanismus zwei paar Schuhe sind. Woodstock steht für einen friedlicheren Umgang der Menschen untereinander, für den Einbruch von Frauen in eine Rock´n´Roll-Welt der Männer, für ein anderes Verhältnis zur Natur. Woodstock steht für den Traum von einer anderen, besseren Welt, der nicht einfach aufging, der aber nachwirkt bis auf den heutigen Tag.
Rock- und Popmusik waren das entscheidende Medium einer neuen Generation. Das Festival war ein Kontext, in dem die Musik sich sozial, politisch und kulturell auflud. Die Songs von Woodstock wurden Hymnen dieser Generation. Sie schufen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit über die Grenzen hinweg.
Über das Ende des Traums von Woodstock ist oft gesprochen worden, über die Abstraktheit eines machtnaiven Protests und die Gefahren der Kommerzialisierung und medialen Vereinnahmung. Dennoch bleibt Woodstock das Symbol für einen weltweiten Umbruch der Kultur. Woodstock bleibt ein bestimmendes Ereignis für die Alltagskultur unserer heutigen Welt."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2009 - 02:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110605
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woodstock war das Aufbruchsignal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).