EEG um eine Marktprämie ergänzen
ID: 110606
EEG um eine Marktprämie ergänzen
Prämie schafft zusätzliche Anreize
Die Union möchte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht abschaffen, sondern um eine Marktprämie ergänzen - anders lautendende Behauptungen entbehren jeder Grundlage. Durch diese Ergänzung können die Erneuerbaren Energien ein echter und starker Wettbewerber auf dem Strommarkt werden. Leider hat sich der Koalitionspartner und auch Teile der Branche diesem Vorschlag verschlossen. Die Union wird dieses Ziel jedoch auch in der nächsten Legislaturperiode wieder aufnehmen und konsequent verfolgen.
Die Einführung der Marktprämie würde der von der Monopolkommission kritisierten Tatsache, dass die vorranginge EEG-Einspeisung zu einer Verstopfung des Marktes führe, entgegenwirken. Die Prämie schafft zusätzliche Anreize für Betreiber von Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien, ihren Strom direkt an der Börse zu verkaufen. Das schafft mehr Wettbewerb an den Strommärkten. Die SPD hat sich zwar formal auf Verhandlungen eingelassen, lehnte allerdings bis zuletzt das Kompromissangebot der Union ab. Wir werden uns jedoch auch zukünftig für eine qualitative Verbesserung der Förderung von Erneuerbaren Energien einsetzen. Denn das gibt den Erneuerbaren Energien den nötigen Impuls auf dem Weg zur Konkurrenzfähigkeit gegenüber fossilen Brennstoffen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2009 - 02:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110606
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEG um eine Marktprämie ergänzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).