Statistiktricks verbergen 350.000 ältere Erwerbslose
ID: 110604
Statistiktricks verbergen 350.000 ältere Erwerbslose
"Wer auf dieser Basis die Rente ab 67 einführen will, plant die Ausweitung von Altersarmut im großen Stil. Bevor das Renteneintrittsalter erhöht wird, muss nach Gesetz die Arbeitsmarktlage Älterer genau überprüft werden. Dazu ist allerdings notwendig, dass die Zahl älterer Erwerbsloser in vollem Umfang sichtbar wird. Das ist derzeit nicht der Fall, da die Bundesregierung nach wie vor Statistikschmu betreibt. 350.000 ALG II-Beziehende im Altbestand sind in der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht aufgeführt.
Durch eine Änderung der Erfassungsregeln tauchen Neuzugänge von Älteren (77.100) heute zwar in der Statistik auf, das aber auch nur für ein Jahr. Bleiben sie länger arbeitslos, verschwinden sie wieder aus der Statistik. Auf dieser Basis kann niemand eine genaue Aussage darüber treffen, wie viele Ältere arbeitslos sind oder wie es um die Beschäftigungssituation Älterer bestellt ist.
Die Bundesregierung veröffentlicht derzeit nur die halbe Wahrheit, was in diesem Fall eine echte Täuschung ist. Wenn die Bundesregierung die von ihr beschlossene Prüfklausel zur Rente ab 67 auch nur in Ansätzen ernst nimmt, kann sie spätestens 2010 zu keinem anderen Ergebnis kommen, als dieses Wahnsinnsprojekt zu stoppen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2009 - 02:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110604
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statistiktricks verbergen 350.000 ältere Erwerbslose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).