neues deutschland: Ukrainische Friedensaktivistin: Die meisten Ukrainer wollen Frieden
ID: 1106404
Ukrainer Frieden und eine bedingungslose Einstellung des Krieges im
Südosten. Das hat die Regierung völlig ignoriert", erklärt die
ukrainische Friedensaktivistin Victoria Shilova, Vorsitzende der
Organisation AntiWoina (AntiKrieg)gegenüber der in berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschlkand" (Donnerstagausgabe).
Die ukrainischen Massenmedien hätten den Eindruck erweckt, dass die
Kiewer den Krieg unterstützen. "Dies ist katastrophal falsch und eine
Verzerrung der Wirklichkeit." Es handele sich lediglich um eine
virtuelle Unterstützung, die die Massenmedien verbreiteten. Ihnen
warf sie eine "Desinformations-Kampagne" vor.
Die Anti-Kriegs-Aktionen von AntiWoina würden in den sozialen
Medien breit unterstützt. Sie selbst sei wegen ihrer Aktivitäten von
der Kiewer Universität, an der sie als Professorin lehrte, entlassen
und als "Donbass-Separatistin" angegeriffen worden. Über den derzeit
laufenden Waffenstillstand äußerte sich Shilova skeptisch. "Er wird
nicht halten, weil ihn die Mächtigen in Kiew nicht wollen. Doch
derweil leben die Menschen im Donbass in der Hölle. Die humanitäre
Lage ist katastrophal: kein fließendes Wasser, die sanitären Anlagen
arbeiten nicht, es gibt keine Lebensmittel." Frieden könne es nur
geben, wenn mit dem Donbass verhandelt werde.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2014 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106404
Anzahl Zeichen: 1625
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Ukrainische Friedensaktivistin: Die meisten Ukrainer wollen Frieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).