neues deutschland: Labour-Politiker David Martin warnt vor Unabhängigkeit Schottlands
ID: 1106410
Schottlands kritisiert der Europaageordnete Daivd Martin (Labour) die
britischen Konservativen und die Schottische Nationalpartei (SNP).
"Viele Tory-Abgeordnete sind eingefleischte Anti-Europäer und drohen
ein Referendum an - in der Hoffnung, das britische Volk werde für
unseren Austritt aus einer der erfolgreichsten politischen Unionen
stimmen, die es je gab", schreibt Martin in einem Gastbeitrag für die
in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). Das Verhalten der SNP sei sogar noch
unverständlicher. "Die Nationalisten glauben, dass das schottische
Volk mit weniger Stimmen im Rat in Brüssel besser repräsentiert
wäre." Das Vereinigte Königreich, inklusive Schottland, hat derzeit
29 Stimmen. "Schottland allein hätte gerade einmal sieben Stimmen
oder sogar weniger und wäre bei wichtigen Entscheidungen kein
wichtiger Akteur mehr", so der gebürtige Edinburgher. Martin spricht
sich daher für den Verbleib Schottlands im Vereinigten Königreich und
in der EU aus. "In unserer derzeitigen Position haben wir die Stärke
zweier Unionen um uns: der britischen und der europäischen", so der
frühere Gewerkschafter, der im EU-Parlament u.a. Mitglied im
Ausschuss für internationalen Handel ist.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2014 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106410
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Labour-Politiker David Martin warnt vor Unabhängigkeit Schottlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).