Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Obamas Strategie gegen die Terrororganisation Islamischer Staat
ID: 1107113
anzweifeln können, dass die IS-Terroristen eine widerwärtige Bande
von gewissenlosen Schlächtern bilden. Ob allerdings der Weg richtig
ist, den Obama nun vorgeschlagen hat, um der Lage Herr zu werden, das
können wir vorerst nicht wissen. Doch der Blick auf den
Anti-Terror-Kampf, wie ihn die USA seit den Anschlägen vom 11.
September 2001 führen, lässt nichts Gutes erahnen. So verhält es sich
auch mit dem Irak-Krieg. Der US-Einmarsch hat das Land destabilisiert
und ermöglicht, dass sich eine Bande wie der IS in ihm festsetzen
konnte. Das alles hat nicht Obama angerichtet. Aber er war zu passiv
und hat das Problem zu lange als nachrangig betrachtet.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2014 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107113
Anzahl Zeichen: 898
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Obamas Strategie gegen die Terrororganisation Islamischer Staat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).