Schön/Jarzombek: Bund und Länder ziehen bei der Digitalen Agenda an einem Strang

Schön/Jarzombek: Bund und Länder ziehen bei der Digitalen Agenda an einem Strang

ID: 1107510
(ots) - Digitalisierungsinitiative auf allen staatlichen
Ebenen starten

Am heutigen Freitag beraten die Digitalisierungspolitiker der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion verschiedene Felder der Digitalisierung
mit den zuständigen Sprechern der Unionsfraktionen der Länder. Dazu
erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und deren Sprecher für die
Digitale Agenda Thomas Jarzombek:

Nadine Schön: "Die Digitalisierungspolitiker der Union auf Bund-
und Landesebene sind sich einig, dass mit der "Digitalen Agenda
2014-2017" eine Querschnittsaufgabe formuliert ist, die wir gemeinsam
und entschieden vorantreiben müssen. Daher haben wir beschlossen, in
den Zukunftsfeldern Digitale Bildung, Breitbandausbau und
Jugendschutz im Internet an einem Strang zu ziehen. Im digitalen
Zeitalter darf kein junger Mensch mehr Schule, Hochschule oder
Ausbildung verlassen, ohne eine grundlegende Medienbildung genossen
zu haben. Dazu müssen übergreifende verbindliche und regelmäßig zu
aktualisierende Mindeststandards festlegt werden. Zudem sprechen wir
uns dafür aus, unternehmerisches Denken und Handeln in die Lehrpläne
aufzunehmen, damit in Deutschland eine offenere Haltung für
Innovationen und Unternehmertum entsteht."

Thomas Jarzombek: "Als CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzen wir uns
dafür ein, dass Bund und Länder Deutschland gemeinsam nach vorne
bringen, insbesondere bei digitaler Verwaltung, IT-Sicherheit und
Breitbandausbau. Nur so können wir im internationalen Wettbewerb
bestehen. Die Chancen der Digitalisierung lassen sich nicht aus
Berlin verordnen - bei vielen Vorhaben ist der Bund auf die
tatkräftige Unterstützung der Ländern angewiesen. Daher haben wir
schon im Koalitionsvertrag vereinbart, den Breitbandausbau und die
Digitale Verwaltung voranzubringen. Aber auch die Länder sollen ihre


Kompetenzen ausschöpfen, insbesondere im Bereich der Digitalen
Bildung. Sie müssen die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass
beispielsweise der Einsatz von Tablets als Lernmittel für alle
Schüler endlich verbindlich und flächendeckend eingeführt wird."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europa-Terminvorschau vom 15. September bis 20. September 2014 Jung: Lebensmittel als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2014 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107510
Anzahl Zeichen: 2589

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schön/Jarzombek: Bund und Länder ziehen bei der Digitalen Agenda an einem Strang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z