Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Katar/Staatsbesuch
ID: 1109625
macht dieses Land zu einem strategischen Verbündeten für Deutschland
in der Region. Katar macht die Hexenjagd auf die moderaten
Muslimbrüder nicht mit, zu der alle anderen Golfstaaten plus Ägypten
geblasen haben. Katar unterhält zusammen mit Oman wichtige
Beziehungen zum Iran, die sich schon mehrmals als sehr nützlich
erwiesen haben.
Und Katar hat eine junge Führung und damit als einziger Golfstaat
den Wechsel in die nächste Generation ohne Gewalt bewältigt. Auch der
wahabitische Islam auf der Halbinsel dient, anders als seine
aggressive Filiale in Riad, nicht als göttliche Legitimität des
Herrscherhauses, was Saudi-Arabien in den letzten 30 Jahren seinen
Irrweg in Erstarrung und Intoleranz beschert hat. Katar baut Kirchen
für seine Wanderarbeiter - und seine Herrscher sind sich bewusst,
dass sich die sozialen Verhältnisse entscheidend bessern müssen,
wollen sie nicht die WM verlieren. In der arabischen Welt gibt es
keine idealen Partner, aber schlechtere und bessere. Und Katar gehört
zu den besseren.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2014 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109625
Anzahl Zeichen: 1431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Katar/Staatsbesuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).