Insolvenzreife - Hinweispflicht des Steuerberaters

Insolvenzreife - Hinweispflicht des Steuerberaters

ID: 1109720

Ein Steuerberater, der mit der Erstellung der Bilanzen einer Gesellschaft beauftragt ist, muss nicht ohne Weiteres auf eine etwaige Insolvenzreife hinweisen (BGH vom 06.02.2014, IX ZR 53/13).



Rechtsanwältin Dr. Elke ScheibelerRechtsanwältin Dr. Elke Scheibeler

(firmenpresse) - Ist eine juristische Person (z.B. GmbH, AG, Verein) zahlungsunfähig oder überschuldet, sind die Vertretungsorgange gemäß § 15 a InsO verpflichtet, ohne schuldhaftes Zögern, spätestens jedoch innerhalb von drei Wochen Insolvenzantrag einzureichen. Anderenfalls machen sie sich strafbar, zudem sind sie verpflichtet, gemäß § 64 GmbH der Gesellschaft Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife, die nicht mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns vereinbar waren, zurück zu erstatten. Dieser Anspruch wird dann im Fall der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vom Insolvenzverwalter geltend gemacht.

Die Geschäftsführer einer GmbH o.ä., die ein solches Aufforderungsschreiben des Insolvenzverwalters erhalten haben oder aber sich strafrechtlich wegen Insolvenzverschleppung verantworten müssen, sind oft erstaunt. Sie haben sich in dieser Frage auf den Steuerberater verlassen, der die Bilanzen erstellt und ggf. auch die Buchführung erledigt hat, und sind davon ausgegangen, dass dieser sie auf eine Insolvenzreife hinweist. Ich muss solchen Mandanten regelmäßig mitteilen, dass dieses Vertrauen unbegründet war. Denn ein Steuerberater, der lediglich für die Bilanzen zuständig ist, muss ohne besonderen Anlass nicht auf eine bestehende Insolvenzreife hinweisen. Dies hat der BGH in seinem Beschluss vom 06.02.2014, IX ZR 53/13, nochmals ausdrücklich bestätigt. Diese kann er aus den Buchhaltungsunterlagen ohnehin nicht erkennen, vielmehr grob gesagt eine Prüfung der zu erwartenden Einnahme und Ausgaben der nächsten drei Wochen vorzunehmen. Besteht hier eine Unterdeckung von 10 %, besteht Insolvenzantragspflicht. Diese Prüfung kann ein Steuerberater anhand der nachträglich zur Verfügung gestellten Unterlagen ohnehin nicht vornehmen. Auch die Überschuldung lässt sich aus einer handelsrechtlichen Bilanz nicht ohne weiteres erkennen, da diese unter Ansatz von Fortführungswerten erstellt wird.

Allerdings ist ein Steuerberater verpflichtet, in besonderen Fällen darauf hinzuweisen, dass eine Prüfung der Insolvenzreife notwendig ist, und er hierfür einen weiteren Auftrag benötigt bzw. falls er diese Prüfung nicht selbst vornehmen kann oder möchte, ein anderer einen Auftrag erhalten muss. In dem entschiedenen Fall war es so, dass es eine Besprechung mit der Geschäftsführerin der GmbH gab, in der konkret um eine etwaige Insolvenzreife ging. Der Steuerberater wies gleichwohl nicht darauf hin, dass hierfür eine weitere Prüfung erforderlich ist, sondern erteilte allgemeine Hinweise. Hierin erkannte der BGH eine Verletzung der Nebenpflichten aus dem Steuerberatungsvertrag.



Im Ergebnis führte dies in dem konkreten Fall dann aber doch nicht dazu, dass der Steuerberater der Geschäftsführerin der von ihm beratenten GmbH aus von dieser abgetretenem Recht Schadenersatz für die Zahlungen leisten musste, dies diese ihrerseits an den Insolvenzverwalter unter Berufung auf § 64 GmbHG entrichtet hatte. Denn die Geschäftsführerin war selbst Diplom-Volkswirtin und wurde in strafrechtlicher Sicht zusätzlich von ihrem Ehemann, einem Anwalt, der in gleicher Sozietät mit dem Steuerberater tätig war, beraten. Das Oberlandesgericht hatte daher unterstellt, dass der Geschäftsführerin die Notwendigkeit einer weiteren Prüfung der Insolvenzreife selbst bekannt war, so dass der fehlende Hinweis nicht zu einer Haftung des Steuerberaters führte.

Haben Sie Fragen zum Thema Insolvenzreife? Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin in meiner Kanzlei!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ich bin Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit 2003 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Nachdem ich einige Jahre als angestellte Anwältin gearbeitet habe, gründete ich 2009 meine eigene Kanzlei. Ich befasse mich mit dem Zivil- und Wirtschaftsrecht insbesondere dem Arbeits-, Miet- und Insolvenzrecht und vertrete hierbei sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Heinz-Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Direktmarketing: Werbebriefe und Mailings verfassen Schulwegunfälle auf Bahnanlagen – Ratgeber
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.09.2014 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109720
Anzahl Zeichen: 3721

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Scheibeler
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202 76988091

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenzreife - Hinweispflicht des Steuerberaters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Scheibeler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dienstwagen und Rückgabeort ...

Manchmal wird er aber auch Angestellten, die nur im Werk oder Büro des Arbeitgebers arbeiten, überlassen. Im Rahmen des Arbeitsvertrages wird oft private Nutzung erlaubt. Der Arbeitnehmer kann sein privates Fahrzeug abschaffen. Der Vorteil der pri ...

Nur Maklerleistung führt zu Maklerlohn ...

Manche/r meint, der Makler oder die Maklerin hätte kaum etwas getan und könne kein Geld verlangen. Muss man seinen Makler auch bei fehlender Maklerleistung bezahlen? Die Antwort lautet wie so oft bei uns Juristen: Es kommt darauf an. Neben dem A ...

Alle Meldungen von Kanzlei Scheibeler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z