neues deutschland: Grüne Jugend kritisiert Ja zu Asylrechtsreform: »Ein schwacher Kompromiss« / G

neues deutschland: Grüne Jugend kritisiert Ja zu Asylrechtsreform: »Ein schwacher Kompromiss« / Grünen-Vorstand Agena: Balkan-Länder keine sicheren Herkunftsstaaten

ID: 1110586
(ots) - Die Grüne Jugend zeigt sich enttäuscht über die
Zustimmung des grün-rot regierten Baden-Württemberg im Bundesrates
zur Asylrechtsänderung. »Wir sehen in der Ausweitung der sicheren
Herkunftsstaaten auf Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina das
Grundrecht auf Asyl ausgehöhlt«, sagte Felix Banaszak, Bundessprecher
der Grünen Jugend, der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Samstagausgabe). »Wir hätten uns gewünscht, dass alle
von den Grünen mitregierten Länder der Asylrechtsänderung nicht
zugestimmt hätten«, erklärte Banaszak. Wenn nun im Gegenzug einer
Lockerung der Residenzpflicht und eine Erleichterung der
Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge zugesagt werde, dann sei das »in
Teilen zwar das, was die Grünen seit langem verlangen«, so Banaszak.
Es bleibe aber »ein schwacher Kompromiss, der weit hinter unseren
Forderungen zurückbleibt«. Der Einigung zufolge soll die
Residenzpflicht nur noch für drei Monate gelten; mögliche
Arbeitserlaubnisse für Flüchtlinge sollen künftig eher erteilt
werden.

Auch das Parteivorstandsmitglied der Grünen Gesine Agena hat
indirekt Kritik an der Zustimmung Baden-Würtembergs zur Reform des
Asylrechts im Bundesrat geäußert. »Der Bundesvorstand und der
Parteirat haben auf einer Sitzung am Donnerstagabend noch einmal
beschlossen, dass wir die Einstufung von Serbien, Mazedonien und
Bosnien-Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten ablehnen«, sagte die
Parteilinke gegenüber »neues deutschland«. Das bleibe auch,
unabhängig von der Entscheidung im Bundesrat, die Auffassung ihrer
Partei. »Auch ich halte diese Position weiterhin für richtig«, so
Agena weiter.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Alzheimertag 2014: Kölner Stadt-Anzeiger: Duin fordert neuen Kurs in SPD-Wirtschaftspolitik -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2014 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110586
Anzahl Zeichen: 1945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Grüne Jugend kritisiert Ja zu Asylrechtsreform: »Ein schwacher Kompromiss« / Grünen-Vorstand Agena: Balkan-Länder keine sicheren Herkunftsstaaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z