Mitteldeutsche Zeitung: zu Schottland
ID: 1110702
der Katalanen, der Flamen oder Südtiroler sind die Quintessenz
politischer Fehler der Vergangenheit. In vielen zentral regierten
EU-Ländern werden die Regionen als politische Größe vernachlässigt.
Das führt zu Geringschätzung, ja politischer Bevormundung. Dass
Abspaltung, Eigenständigkeit oder gar Trennung vom "Mutterland" immer
nur die zweitbeste Lösung sein können, stimmt zwar. Aber vielen
erschien sie das einzige Mittel, um sich aus der politischen
Zwangsjacke zu lösen. Was Premier Cameron nun an Autonomie anbot -
eine Aufwertung der Selbstverantwortung aller britischen Regionen -
hätte längst vollzogen werden müssen. Nicht nur in Großbritannien.
Auch in Rest-Europa. Die Menschen wollen zwar Europäer sein, aber vor
allem Rheinländer, Sachsen-Anhalter, Schotten oder Katalanen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2014 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110702
Anzahl Zeichen: 1062
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Schottland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).