Sanierung des Preußischen Erbes ? Herkulesaufgabe von Bund und Ländern in Angriff genommen

Sanierung des Preußischen Erbes ? Herkulesaufgabe von Bund und Ländern in Angriff genommen

ID: 111119

Sanierung des Preußischen Erbes ? Herkulesaufgabe von Bund und Ländern in Angriff genommen



(pressrelations) - >77,5 Mio. Euro für das Sonderinvestitionsprogramm der "Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg"

Anlässlich der Unterzeichnung des Sonderfinanzierungsabkommens der "Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg" am Dienstag in Potsdam erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und die Obfrau der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Prof. Monika Grütters MdB:

Die unionsgeführte Bundesregierung betreibt nachhaltige Kulturförderung mit Langzeitwirkung. Bereits 2007 hatte Kulturstaatsminister Bernd Neumann MdB in den Haushaltsverhandlungen für einen Investitionsfonds in Höhe von 400 Mio. Euro zum Erhalt des kulturellen Erbes gesorgt. Dieser Fonds kommt nun für zehn Jahre den preußischen Schlössern und Gärten zugute. Die Sanierung dieses vielfältigen kulturellen Erbes ist neben den Arbeiten an der Berliner Museumsinsel eine weitere Herkulesaufgabe. Für das Sonderinvestitionsprogramm der "Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg" stellt der Bund insgesamt 77,5 Mio. Euro zur Verfügung, so viel wie die beteiligten Länder Berlin und Brandenburg zusammen. Das gemeinsame Abkommen sieht die Sanierung besonders schwer geschädigter Denkmäler und Maßnahmen zur Verbesserung des Besucherservices (Neubau von Besucherzentren) vor. Der Kulturstaatsminister setzt damit seine bewährte Politik der Förderung kultureller Leuchttürme in der Hauptstadt, aber auch darüber hinaus fort. Jahrzehntelange Versäumnisse auch aus der DDR-Zeit haben z. B. beim Neuen Palais oder dem Schloss Babelsberg zu einem großen Investitionsstau geführt. Selbst Kriegsschäden sind noch zu beheben. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten betreut als größte ostdeutsche Kultureinrichtung rund 150 historische Gebäude sowie etwa 750 ha Garten- und Parkanlagen, deren Kernbestand eingetragenes UNESCO-Weltkulturerbe ist. Die Schlösser und Gärten ziehen jährlich rund zwei Millionen Besucher aus aller Welt an. Viele Museumsschlösser und historische Gärten konnten durch die Mittel der drei Zuwendungsgeber und Drittmittelgeber bereits denkmalgerecht saniert und wiederhergestellt werden.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abwasser-Hebeanlagen zur rückstausicheren Entwässerung - Grundlagen und Praxisempfehlungen für Kostenreduktion, Planung und Ausführung Ob Garten oder Wohnung, Dekoration ist schick
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2009 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111119
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanierung des Preußischen Erbes ? Herkulesaufgabe von Bund und Ländern in Angriff genommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z