Rheinische Post: Kommentar /
Inzest und Schwachsinn
= Von Reinhold Michels
ID: 1112817
mag sich in ihrer Erz-Liberalität vor dem Spiegel drehen und selbst
gefallen; eine Zukunft hat sie nicht. Eine knappe Mehrheit des dem
Namen seiner Mitglieder nach renommierten Ethikrates meint, das
Strafrecht sei nicht dazu da, gesellschaftliche Tabus zu bewahren.
Ja, wozu ist es sonst da? Die Strafbarkeit von Angriffen gegen Leben,
körperliche Unversehrtheit, Eigentum drückt ein gesellschaftliches
Unwerturteil über bestimmte Handlungen aus, die "im Namen des Volkes"
sanktioniert werden. Dass Eltern und Kinder, Bruder und Schwester,
die Angehörigen der familiären Keimzelle, nicht miteinander
geschlechtlich verkehren sollen, ist kein Zeichen für Unterdrückung
von Individualität, sondern für einen in Jahrhunderten gewachsenen
Konsens; obendrein anthropologische Selbstverständlichkeit. Wer sich
nicht daran hält, verdient kein Verständnis, sondern den
Staatsanwalt. Zitieren wir den guten alten Sigmund Freud:
"Schamlosigkeit ist das erste Anzeichen für Schwachsinn."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2014 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112817
Anzahl Zeichen: 1262
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Inzest und Schwachsinn
= Von Reinhold Michels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).