Meisterbäcker Ölz entscheidet sich für Cyber-Ark
Heilbronn, 19. August 2009 - Cyber-Ark hat die österreichische Großbäckerei Ölz als neuen Kunden gewonnen. Ölz hat sich für die Einführung der Lösungssuite Privileged Identity Management entschieden, mit der Passwörter von IT-Administratoren zuverlässig verwaltet werden können.
Alexander Kirchmann, verantwortlich für die IT-Infrastruktur bei Ölz, betont: "Neue und verschärfte gesetzliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT-Sicherheit betreffen alle Unternehmen in gleichem Maße. Eine zentrale Herausforderung ist dabei gerade die sichere Verwaltung der Administratoren-Accounts. Mit der Privileged-Identity-Management-Suite von Cyber-Ark haben wir eine Lösung gefunden, mit der wir dies einfach, schnell und kostengünstig realisieren können."
Die PIM-Suite von Cyber-Ark besteht aus drei komplementären Lösungsmodulen. Im Mittelpunkt steht der Enterprise Password Vault für die automatische Verwaltung und Änderung von Administratoren-Accounts. Darüber hinaus können mit dem Application Identity Manager Passwörter in Skripten oder Config-Files automatisch verwaltet und geändert werden. Abgerundet wird die Lösungssuite vom Privileged Session Manager zur Aufzeichnung von Admin-Sessions. Durch die Kombination dieser drei Produkte in einer Suite ist Cyber-Ark der einzige Anbieter einer kompletten und durchgängigen Lösung für die Sicherung, Verwaltung und Überwachung privilegierter Benutzerkonten.
Für Ölz ist insbesondere der Enterprise Passwort Vault (EPV) von Bedeutung. Er ermöglicht die geschützte Verwahrung und regelmäßige Änderung von Passwörtern. Nach den Vorgaben der jeweiligen Security-Policy werden die Passwörter automatisch geändert; der Anwender kann dabei die Komplexität und den Änderungszyklus beliebig festlegen. Die Passwörter befinden sich verschlüsselt in einem "digitalen Tresor", dem Vault. Durch eine vollständige Zugriffskontrolle und Protokollierung kann die Nutzung von Administratoren-Accounts zu jeder Zeit überprüft werden. Bei Ölz wird der EPV vor allem für die Verwaltung der Windows Local Admin Accounts und der Windows Service Accounts verwendet.
Jochen Koehler, DACH-Chef von Cyber-Ark, betont: "Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, einen weiteren attraktiven Kunden zu gewinnen. Insbesondere, da der kontinuierliche Ausbau der Marktpräsenz in Österreich zu unseren zentralen strategischen Zielen gehört. Das Beispiel Ölz zeigt zudem, dass Passwort-Management nicht nur ein Thema für große Unternehmen oder Banken ist, sondern auch für den Mittelstand. Auch hier muss eine durchgehende Nachvollziehbarkeit gegeben sein, welche Person zu welchem Zeitpunkt einen Administratoren-Account verwendet hat."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cyber-Ark
Das 1999 gegründete Unternehmen Cyber-Ark ist Marktführer im Bereich "Privileged Identity Management". Cyber-Ark entwickelt und vertreibt auf Basis der patentierten Vaulting-Technologie Software-Lösungen zur Sicherung von vertraulichen und geheimen Informationen wie zum Beispiel Forschungsergebnissen, Finanzdaten oder Passwörtern von IT-Administratoren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Newton (Massachusetts, USA). In Deutschland ist Cyber-Ark seit 2008 mit einer eigenen Niederlassung vertreten.
Cyber-Ark Software Ltd.
Jochen Koehler
Director of Sales DACH
Tel. +49-7131-6441095
Fax +49-7131-6441096
jochen.koehler(at)cyber-ark.com
www.cyber-ark.com
PR-COM GmbH
Susanne Koerber
Account Manager
Tel. +49-89-59997-758
Fax +49-89-59997-999
susanne.koerber(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 19.08.2009 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Koerber
Stadt:
München
Telefon: 08959997808
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meisterbäcker Ölz entscheidet sich für Cyber-Ark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR-COM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).