Grundgebühr für Strom als Kostenfalle für Elektroautos?

Grundgebühr für Strom als Kostenfalle für Elektroautos?

ID: 111641

Grundgebühr für Strom als Kostenfalle für Elektroautos?



(pressrelations) - >
Bad Windsheim (ARCD) ? Wird der Elektromotor die Antriebsart der Zukunft für Autos? Ja, meint Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom Center of Automotive Research (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen, der prophezeit, dass Elektroautos schon von 2015 an zu einem Massenphänomen würden. Seine waghalsige Prognose: "Wir gehen davon aus, dass vom Jahr 2025 an alle Pkw, die in Europa verkauft werden, reine Elektroautos oder Hybrid- Fahrzeuge sein werden". Eine wichtige Rolle für den Markterfolg dürften nach Ansicht des ARCD aber die Betriebskosten der Fahrzeuge spielen. Die Verbraucher werden die Tarife für den Ladestrom mit den gewohnten Benzin- und Dieselpreisen genau vergleichen. In einer aktuellen Untersuchung fand das Beratungsunternehmen Kreutzer Consulting für das Magazin SolarDriver heraus, dass der neue RWE-Autostromtarif dreimal höhere Kosten für den E-Smart von Mercedes Benz verursacht als die Nutzung eines vergleichbaren Dieselfahrzeugs. Schuld daran trage vor allem die hohe monatliche Grundgebühr von 69 Euro, die der Stromkonzern verlangt. Bei einer monatlichen Fahrleistung von 800 km im Smart electric drive würden nach dem Tarif 86,75 Euro Stromkosten anfallen, während der Smart cdi Turbodiesel die gleiche Strecke für 29,20 zurücklege. Die Autoren der Studie kritisieren, dass die Grundgebühr ein von der Fahrleistung unabhängiger Kostenfaktor sei. Es sehe so aus, als habe der Energiekonzern das allgemeine Geschäftsmodell mit Grundgebühr und Kilowattabrechnung auf den Autostrom übertragen - ohne innovative Tarife, wie z.B. eine Flatrate, in Erwägung zu ziehen. "Man muss allerdings auch betonen, dass sich die Elektromobilität derzeit noch in einer Experimentierphase befindet", schränkt Geschäftsführer Klaus Kreutzer die Kritik ein. Wegen der hohen Kosten für den Aufbau der Infrastruktur werde der Autostrom aber auch in Zukunft deutlich teurer sein müssen als der Haushaltsstrom.


Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle



Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail presse@arcd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Umweltkommissar plant strenge Umweltauflagen auch für Lieferwagen Bad Windsheim (ARCD) Autofahrer standen in zwölf Monaten 180.000 Stunden im Stau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.08.2009 - 03:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111641
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundgebühr für Strom als Kostenfalle für Elektroautos?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z