Westfalenpost: Tag der Deutschen Einheit

Westfalenpost: Tag der Deutschen Einheit

ID: 1116933
(ots) -

Eine ganze Generation ist nun aufgewachsen im
vereinigten Deutschland. Sie kennt die mörderische und
menschenverachtende Trennung mit Stacheldraht und Schießbefehl nicht
mehr aus eigenem Erleben. Vielerorts entlang des einstigen
Grenzstreifens kann man Ost und West nicht mehr voneinander
unterscheiden, und menschlich haben sich Ossis und Wessis mehr
angenähert als Ostfriesen und Oberbayern. Wir können stolz sein und
haben Grund zum Feiern. Oder, in Abwandlung eines Kanzlerinnenwortes
in anderem Zusammenhang: Das haben wir richtig gut
gemacht.

Wir haben das so gut gemacht, dass aus Gründen der
Verteilungsgerechtigkeit längst andere Fördermaßstäbe gelten müssten.
Es gibt strukturschwache Gebiete in Ost und West, Nord und Süd (ja,
auch in Bayern und Baden-Württemberg). Wir haben Wohnungsnot in
wirtschaftlich potenten Ballungszentren und Gebiete, in denen Dörfer
veröden wie in Zentralspanien. Wenn Deutschland ein wirklich einiges
Land werden soll, dann müssen wir auch den schwachen, meist
ländlichen Räumen eine Chancengleichheit ermöglichen. Das ist eine
Aufgabe für eine weitere Generation.

In den Freudenkelch
des Feiertags mischen sich auch bittere Tropfen. Wenn die Nummer 3
und die Nummer 4 unseres Staates, die Kanzlerin und der
Bundesratspräsident, die Vorkommnisse in Flüchtlingsunterkünften
Nordrhein-Westfalens anprangern, dann kann man sich nur schämen, dass
das friedliche Südwestfalen einen Anlass dafür bot. Und wenn ein
Fraktionschef im Deutschen Bundestag sich weigert, die DDR als
Unrechtsstaat zu bezeichnen, weil ja nach geltendem Recht verfahren
worden sei, dann zeigt sich: Eine Generation gelungener Einheit ist
noch nicht genug. Es gibt zu tun.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Mut - Kommentar zum Tag der Deutschen Einheit Kurier am Sonntag: Kommentar von Reimar Paul zu den Klagen der Energiekonzerne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2014 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116933
Anzahl Zeichen: 2014

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Tag der Deutschen Einheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z