Rheinische Post: Kein Notopfer Energie

Rheinische Post: Kein Notopfer Energie

ID: 1117669
(ots) - Die Energiewende hat die Versorger hart
getroffen. Erst werden ihre Meiler abgeschaltet, dann führt das
Überangebot an Ökostrom dazu, dass die Börsenpreise sich halbieren.
Doch dies ist kein Grund, von Industrie und Haushalten ein Notopfer
Energie zu verlangen, wie Stadtwerke und Konzerne wünschen. Sie
wollen, dass Stromkunden allein für die Bereitstellung von
Kraftwerks-Kapazität zahlen. Ökonomisch ist das unsinnig; besser wäre
es, Kraftwerke abzuschalten, dann steigen die Börsenpreise von
allein. Politisch ist es nicht vermittelbar, dass Verbraucher neben
Milliarden für die Ökostrom-Förderung weitere Milliarden für die
Rettung von Kohlekraftwerken zahlen sollen. Dass insbesondere RWE
dennoch fest auf die Hilfe setzt, offenbart politische Blauäugigkeit.
Es reicht eben nicht, Land und Gewerkschaften auf seiner Seite haben.
Man muss vor allem den Bund überzeugen. Den aber ärgert der Essener
Konzern mit Klagen gegen Atom-Moratorium und Brennelemente-Steuer.
RWE-Chef Peter Terium wurde schlecht beraten, der Essener Konzern hat
sich verzockt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Der starke Staat Rheinische Post: Asyl - die Kommunen sind die Dummen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2014 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117669
Anzahl Zeichen: 1294

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kein Notopfer Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z