Rheinische Post: NRW-Finanzminister Walter-Borjans lehnt eigene Länder-Steuersätze ab / "Wir

Rheinische Post: NRW-Finanzminister Walter-Borjans lehnt eigene Länder-Steuersätze ab / "Wir wollen keinen ruinösen Wettbewerb"

ID: 1117702
(ots) - Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert
Walter-Borjans (SPD) hat mehr Steuerautonomie für die Bundesländer
kategorisch abgelehnt. "Finanzschwächere Länder würden dadurch in
einen ruinösen Wettbewerb mit stärkeren Ländern wie Bayern und
Baden-Württemberg gezwungen", sagte Walter-Borjans der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Sie müssten
ihre Steuersätze senken, obwohl sie sich das gar nicht leisten
können", so der Koordinator der Länderseite bei den Verhandlungen
über die Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen. "Wenn sie aber die
Steuersätze erhöhen würden, würden sie damit die Abwanderung ihrer
Eliten nach Bayern auslösen", sagte Walter-Borjans.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) dringt in den
Verhandlungen über die Finanzreform ebenso wie Bayern darauf, den
Ländern in begrenztem Umfang das Recht einzuräumen, eigene
Einkommensteuersätze festzulegen. Bayern als reiches Bundesland
könnte daraufhin seine Steuersätze senken, ärmere Länder wie Bremen
wären dazu nicht in der Lage. Walter-Borjans lehnte zudem die
Rückgabe von sieben Umsatzsteuerpunkten oder zwölf Milliarden Euro
jährlich an den Bund im Tausch gegen den Solidaritätszuschlag ab.
"Das würde ja bedeuten, dass der Bund den Solidaritätszuschlag ab
2020 in voller Höhe kassieren kann", sagte der NRW-Minister. "Ich
habe den Eindruck, dass Herr Schäuble mit dieser Forderung vor allem
seine Preise in die Höhe treiben will", sagte Walter-Borjans. Auch
die Einführung eines Sanktionsmechanismus für Defizitsünder lehnten
die Länder "einhellig ab, weil er die Haushaltsrechte der
Länderparlamente beschneiden würde und damit gegen das Grundgesetz
verstieße", sagte Walter-Borjans.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW-Schulministerin Löhrmann will G8-Reform noch dieses Jahr abschließen / Mitteldeutsche Zeitung: Landesmarketing-Gesellschaft
Möllring kürzt Mittel für Tourismus- und Investorenwerbung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117702
Anzahl Zeichen: 2025

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW-Finanzminister Walter-Borjans lehnt eigene Länder-Steuersätze ab / "Wir wollen keinen ruinösen Wettbewerb""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z