Interkulturelle Kompetenz - Öffnung der Verwaltung immer wichtiger
Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland. Die interkulturelle Öffnung der Verwaltung wird deshalb immer wichtiger.

(firmenpresse) - Erst im vergangenen Mai lud Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zur „Bundeskonferenz der Integrations– und Ausländerbeauftragten“ ein. Eine Frage, die beim diesjährigen Meinungsaustausch im Mittelpunkt stand, lautete: Wie können kommunale Verwaltungen gezielter auf die Bedürfnisse von Zuwanderinnen und Zuwanderern eingehen?
Anteil der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund steigt kontinuierlich
In Deutschland leben zurzeit ca. 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Zur Vereinfachung ihres Alltags gibt es in den meisten Kommunen eine Vielzahl an freiwilligen Hilfs– und Unterstützungsangeboten. Das Problem ist hierbei, dass diese nur selten von Bürgern mit Einwanderungsgeschichte gefunden werden oder die Anwendung der Angebote nicht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Notwendigkeit der interkulturellen Kompetenz
Deshalb ist es notwendig, dass die Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz besitzen, um so zielgerichtet auf die Probleme der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Dieses Ziel kann u.a. durch die Annäherung der Beschäftigtenstruktur an die Bevölkerungsstruktur erreicht werden, sodass eine adäquate Betreuung garantiert ist und auf die Bedürfnisse der einzelnen Gruppen eingegangen wird. So könnte eine zielgruppengerechte und effektivere Kommunikation zwischen der Verwaltung und den Zuwanderern gewährleistet werden.
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
Das imap Institut bietet in diesem Zusammenhang Schulungen an, um die interkulturelle Kompetenz ihres Teams zu erhöhen und berät Sie in der Ausrichtung ihrer Organisation. Außerdem stehen wir Ihnen bei der Personalakquise beratend zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/BeauftragtefuerIntegration/Integration/Bundeskonferenz/bundeskonferenz.html und www.imap-institut.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
interkulturelle-kompetenz
oeffnung-der-verwaltung
integrationsarbeit
migrationshintergrund
integrationskurs
integrationsfoerdernd
integrationsplan
integrationsmanagement
auslaenderbeirat
migrationserstberatung
migrantenselbstorganisationen
migrati
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 2002 wurde das imap Institut als interkulturelle Unternehmensberatung gegründet. Imap untergliedert sich seitdem in vier Geschäftsfelder:
• Außenwirtschaftsberatung
• Interkulturelles Marketing
• Integrationsarbeit
• Interkulturelle Trainings
Das imap Institut versteht Interkulturalität als wirtschaftliches und gesellschaftliches Potenzial, das Gesellschaft wie Unternehmen gewinnbringend nutzen können. Gerade Deutschland als führendes Exportland profitiert davon. Imap schlägt mit seinem Beratungsportfolio die Brücke zu muslimischen Kulturen.
Das interkulturelle imap-Team zeichnet sich dabei durch seine Expertise über die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen und Eigenschaften der Türkei, des Irans und der arabischen Welt aus. Die Beratungsleistungen reichen von der Konzeption von Integrationsstrategien in Deutschland bis hin zum erfolgreichen Geschäftsabschluss zwischen deutschen Unternehmen und deren Partnern in den Zielländern.
imap Institut
Wiesdorfer Platz 3
51373 Leverkusen
Tel.: 0214-870923-0
Fax: 0214-870923-20
gross(at)imap-institut.de
www.imap-institut.de
Johannes Groß
Projektmanager
imap Institut
Wiesdorfer Platz 3
51373 Leverkusen
Tel.: 0214-870923-0
Fax: 0214-870923-20
gross(at)imap-institut.de
www.imap-institut.de
Datum: 20.08.2009 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111844
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Groß
Stadt:
51373 Leverkusen
Telefon: 0214-870923-0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.09
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkulturelle Kompetenz - Öffnung der Verwaltung immer wichtiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
imap Institut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).