WAZ: Taxifahrer im Teufelskreis
- Kommentar von Frank Preuß
ID: 1119031
Bahnhöfen oder an einem Samstagabend vor der Düsseldorfer Altstadt
nicht einmal gesehen haben, um zu wissen: Es gibt zu viele Taxis in
unseren Städten. Und damit zu lange Wartezeiten und zu geringe
Verdienstmöglichkeiten für die Fahrer. Die Unternehmen benötigen
Lizenzen, zahlen Steuern, Sozialabgaben und Versicherungen. Das macht
das Taxifahren stetig teurer und noch unattraktiver oder gar
unbezahlbar für viele Kunden. Wie gelingt der Ausbruch aus diesem
Teufelskreis?
Fest steht, dass die Taxiunternehmer ihre jahrzehntelange
Kartellsituation stets genossen und an Neuerungen nur mäßiges
Interesse gezeigt haben, weil sie glaubten, es nicht zu müssen. Die
Überregulierung war ihr bester Freund. Man muss Internetanbietern wie
Uber nicht das Wort reden. Aber dass in der miefigen Taxibranche
dringend mal gelüftet werden muss, ist klar.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2014 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119031
Anzahl Zeichen: 1169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Taxifahrer im Teufelskreis
- Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).