Rheinische Post: Taxifahrer unter Druck

Rheinische Post: Taxifahrer unter Druck

ID: 1119053
(ots) - Im Mai hat der Deutsche Gewerkschaftsbund die
Meinungsforscher von Infratest Dimap damit beauftragt, die Bürger
nach ihrer Meinung zum Mindestlohn zu befragen. 86 Prozent
befürworteten dessen Einführung - eindeutiger geht's kaum. Welche
Folgen das Wunschprojekt der Deutschen hat, wird nun anhand der
Taxi-Branche sichtbar: Die Preise im Niedriglohnsektor ziehen an.
Städten und Landkreisen bleibt nach den gescheiterten
Taxi-Tarifverhandlungen gar nichts anderes übrig, als an der
Gebührenschraube zu drehen. Eine freie Preisgestaltung gibt es auf
dem Taxi-Markt nicht. Ohne die Anhebung könnten die Unternehmen die
ab Januar 2015 steigenden Personalkosten nicht schultern.
Car-Sharing-Anbieter und die Laien-Fahrtruppe von Uber werden sich
die Hände reiben, treiben ihnen doch die höheren Gebühren so manchen
preisbewussten Kunden in die Arme. Den Taxi-Unternehmen bleibt nur
eins: konsequent den Service zu verbessern. Ansonsten hat der
gesellschaftlich so breit akzeptierte Mindestlohn ihr Geschäftsmodell
gehörig beschädigt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: In dubio pro Latino Rheinische Post: Europa braucht die schwarze Null
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2014 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119053
Anzahl Zeichen: 1273

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Taxifahrer unter Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z