An der Uhr gedreht - Können wir unsere Zeit beeinflussen?

An der Uhr gedreht - Können wir unsere Zeit beeinflussen?

ID: 1119330

Matinee im Foyer am Sonntag, 12. Oktober 2014, 11 Uhr




(PresseBox) - Sie verrinnt wie Sand, ist mitunter zäh wie Kaugummi und bleibt in besonderen Momenten auch mal stehen: unsere Zeit. Auch wenn die Sekundenzeiger unbeirrbar ihre Runden drehen, nehmen wir die Verfluggeschwindigkeit der Zeit ganz unterschiedlich wahr. In unserer modernen Welt scheint sie sogar zunehmend zu verschwinden: Leiden doch immer mehr Menschen darunter, für nichts mehr richtig Zeit zu haben.
Um Tempo, Takt und Relativität geht es in der nächsten Matinee im Foyer im Regionshaus. Am Sonntag, 12. Oktober, gehen Expertinnen und Experten dem Rätsel Zeit auf den Grund: Woher kommt es, dass wir kaum mehr Raum für Muße haben? Empfinden wir Zeit im Laufe der Zeiten unterschiedlich? Gibt es, wie einen Anfang, auch ein Ende der Zeit? Sind der immer weiteren Beschleunigung unseres Alltags auch Grenzen gesetzt? Gehen Uhren tatsächlich immer gleich? Und was muss passieren, dass wir wieder mehr Zeit für uns gewinnen?
Auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren: der Physiker Prof. Dr. Wolfgang Ertmer vom Institut für Quantenoptik der Leibniz Universität Hannover, die Psychologin Prof. Dr. Hede Helfrich, derzeit Gastprofessorin an der Dongbei University of Finance and Economics in Dalian (China), der Arbeitsökonom und Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Wagener vom Institut für Sozialpolitik der Leibniz Universität und die selbstständige Unternehmerin Sabine Trump, die ihre Karriere abgebrochen hat, um mehr Zeit für sich selbst zu finden. Moderiert wird die Runde ? wie üblich ? von Tanja Schulz.
?An der Uhr gedreht ? Können wir unsere Zeit beeinflussen?? lautet der Titel der Matinee im Foyer. Beginn ist 11 Uhr in der Hildesheimer Straße 18 in Hannover. Der Eintritt beträgt drei Euro, Getränke sind kostenfrei. Eine Kartenreservierung unter Telefon (0511) 616-22208 oder per E-Mail an: presse@region-hannover.de wird empfohlen. Weitere Informationen über die Matinee im Foyer auch unter www.hannover.de/matinee.


Die Matinee im Foyer
Zuhören, mitdenken, mitdiskutieren ? alle zwei Monate tauschen sich auf Einladung der Region Hannover Expertinnen und Experten vor Publikum über Alltagsphänomene, gesellschaftliche Fragen und Entwicklungen unserer Zeit aus ? in lockerer Atmosphäre, sonntags vormittags im Foyer des Regionshauses.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD unterstützt Hersteller beim Zugang zu internationalen Märkten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.10.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119330
Anzahl Zeichen: 2513

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"An der Uhr gedreht - Können wir unsere Zeit beeinflussen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Gesundheit darf kein Privileg sein!“ ...

Die Region Hannover stellt auch im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“ bereit – das hat die Regionsversammlung heute (23. September) einstimmig beschlossen. Das Ang ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z