WAZ: Riskanter Vorstoß. Kommentar von Theo Schumacher
ID: 1121518
Langzeitarbeitslose, deren Hoffnung auf einen Job längst Resignation
gewichen ist, winkt eine neue Perspektive. Als Helfer im Altenheim
oder Assistent des Schulhausmeisters könnten sie ihre Isolation
überwinden und eine sinnvolle Beschäftigung übernehmen. So weit die
Theorie. Ob sie in der Praxis trägt, ist die Frage. Arbeit anstatt
Arbeitslosigkeit finanzieren, lautet die politische Losung.
Allerdings darf der Vorstoß aus der SPD das Risiko nicht außer Acht
lassen, dass Arbeitgeber am Ende auf billige Hilfskräfte setzen
könnten und vollwertige Stellen einsparen. Es ist jeden Versuch wert,
Arbeitslose wieder ins Erwerbsleben zu integrieren. Aber wenn der
"soziale Arbeitsmarkt" am Ende normale Jobs auf schleichendem Wege
vernichtet, hätte das mit "sozial" nichts mehr zu tun.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2014 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121518
Anzahl Zeichen: 1091
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Riskanter Vorstoß. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).