Welthungerhilfe: Ebola zerstört wirtschaftliche Entwicklung

Welthungerhilfe: Ebola zerstört wirtschaftliche Entwicklung

ID: 1122412
(ots) - Die notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung der
Ausbreitung von Ebola in Sierra Leone haben massive Auswirkungen auf
die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. "Investoren kürzen oder
verschieben geplante Investitionen, ausländische Unternehmen ziehen
sich aus dem Land zurück", sagt Wolfgang Jamann, Generalsekretär der
Welthungerhilfe, "Die Region wird zunehmend von internationalen
Märkten isoliert und staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der
Krankheit beeinträchtigen den Handel."

Die wöchentlichen Zementverkäufe der Bauindustrie sind seit Januar
um 60% gefallen. Bars, Restaurants und viele Märkte haben derzeit
geschlossen. Die durchschnittlichen Belegungsraten von Hotels sind
seit dem Ausbruch der Krise von über 60% auf 13% gesunken. Die
Ankünfte von Fluggästen am internationalen Flughafen von Freetown
sind von über 6.000 im Januar auf 2.000 im August 2014 runter
gegangen.

In Sierra Leone sind derzeit 7.000 Schulen geschlossen. 1,6
Millionen Schulkinder sind davon betroffen. Viele Schüler verlieren
dadurch den Zugang zur Schulspeisung. Die Preise für Nahrungsmittel
steigen drastisch. Zwischen März und August 2014 verteuerte sich der
Preis für Fisch um 40%, Maniok um mehr als 50%, Palmöl um über 20%
und Reis um 13%.

"Die landwirtschaftliche Produktion muss so schnell wie möglich
wieder stimuliert werden: Eine baldige Aufhebung nicht-essentieller
Beschränkungen würde dem herrschenden Arbeitskräftemangel
entgegenwirken und Kleinbauern ermutigen, ihre Felder zu bestellen.
Maßgeschneiderte Förderprogramme müssen die Selbsthilfefähigkeit der
ländlichen Bevölkerung stärken", sagt Jamann.

Eine aktuelle Zusammenfassung der Auswirkungen von Ebola erhalten
sie unter www.welthungerhilfe.de/ebola



Pressekontakt:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.


Pressestelle
Friedrich-Ebert-Straße 1
53173 Bonn

Ansprechpartnerin:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228 / 22 88 -132
Mobil 0172 - 25 25 962
Simone.pott@welthungerhilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lacuna Windpark Hohenzellig startet in den Vertrieb CERES AWARD / Höchste landwirtschaftliche Auszeichnung geht an Bioland-Landwirtin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2014 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122412
Anzahl Zeichen: 2276

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Freetown



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe: Ebola zerstört wirtschaftliche Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z