Startschuss für den zweiten Aufruf des fünften Luftfahrtforschungsprogramms zur Förderung von umweltfreundlichen Technologien in der Luftfahrt
ID: 1122904
Die Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hierzu: "LuFo V-2 ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die technologische Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland zu stärken - besonders auch im Mittelstand. Denn das Erfolgsmodell des 'German Mittelstands' gilt auch für die Luftfahrt: Unsere KMUs sind hochspezialisiert, innovativ und oft Technologieführer auf ihren Gebieten. LuFo-V2 festigt die technologische Basis der Luftfahrtforschung in Deutschland und unterstreicht darüber hinaus die Bedeutung des Hochtechnologiebereichs Luftfahrt für die Wissensgesellschaft."
Gegenüber vorherigen Aufrufen beinhaltet der zweite Aufruf des fünften zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo V-2) folgende wichtige Änderungen:
Der Zugang von KMU zu LuFo wird erleichtert. Die LuFo-Aktivitäten in diesem Bereich sollen dabei künftig in einer eigenen KMU-Förderlinie gebündelt werden.
Die Möglichkeit als sog. Verbundführer aufzutreten wird verbessert. Dies stärkt die Fähigkeit der deutschen Ausrüster- und Zuliefererindustrie, Luftfahrzeugsysteme und deren Komponenten in ihrem komplexen Zusammenwirken zu bewerten und entsprechend auslegen zu können. Hierdurch wird die Luftfahrtindustrie am Standort Deutschland befähigt, auch in Zukunft attraktive Produkte für den Export bereitstellen zu können.
Die Abwicklung der Forschungsvorhaben und -projekte wird deutlich vereinfacht und entbürokratisiert.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte des LuFo V-2 bilden die Förderung von qualifizierten Nachwuchskräften im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die Weiterentwicklung von innovativen Simulations- und Entwurfsverfahren für Luftfahrzeuge sowie die Erweiterung der Fähigkeiten bei der Entwicklung vernetzter Entwicklungs-, Fertigungs- und Instandsetzungsverfahren im Rahmen von Industrie 4.0.
Nähere Informationen über den zweiten Aufruf des fünften zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo V-2) einschließlich der Bekanntmachung im Bundesanzeiger sind auf der Internetseite des Projektträgers Luftfahrtforschung und -Technologie (PT-LF) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) abrufbar.
Zusätzlich findet am 27. November 2014 ein Informationstag für LuFo V-2 im Bundeswirtschaftsministerium statt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2014 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122904
Anzahl Zeichen: 3435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für den zweiten Aufruf des fünften Luftfahrtforschungsprogramms zur Förderung von umweltfreundlichen Technologien in der Luftfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).