'Einladung zum Staatsbesuch' erweist sich wieder als Publikumsmagnet
ID: 112452
"Einladung zum Staatsbesuch" erweist sich wieder als Publikumsmagnet
Der elfte Tag der offenen Tür der Bundesregierung endete am Sonntagabend erneut mit einer erfreulichen Besucherbilanz. Über 160.000 Besuche konnten ersten Schätzungen zufolge im Bundeskanzleramt, Bundespresseamt und in den 14 beteiligten Ministerien gezählt werden. Damit wurden die guten Besucherzahlen vom Vorjahr wieder erreicht. Bei strahlendem Sommerwetter nutzten viele Gäste den Besuch der Marathon-Wettbewerbe in Berlin-Mitte im Rahmen der Leichtathletik-Weltmeisterschaft zu einem Abstecher ins Bundeskanzleramt, Bundespresseamt und andere Häuser.
Mit über 32.000 Besucherinnen und Besuchern war das Bundeskanzleramt wieder das meistbesuchte Haus. Auch alle anderen Häuser berichten von großem Andrang und guter Stimmung. Durch die derzeit stattfindende Leichtathletik-Weltmeisterschaft waren überdurchschnittliche viele Berlin-Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland zu verzeichnen.
Unter dem Motto "Einladung zum Staatsbesuch" konnten die Besucherinnen und Besucher ein Wochenende lang einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Regierungspolitik werfen. Neben einem breiten Informationsprogramm zur Politik der Bundesregierung gab es ein vielfältiges Angebot an Ausstellungen, Architekturführungen, Diskussionsrunden und Kinderunterhaltung. Der Besuch in den Häusern wurde begleitet von Musik- und Bühnenprogrammen, wie etwa dem schon traditionellen Konzert der Big Band der Bundeswehr am Samstagabend. Die Angebote im Bundeskanzleramt und Bundespresseamt standen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Jubiläen "60 Jahre Grundgesetz 20 Jahre Friedliche Revolution".
Publikumsrenner waren der Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel am heutigen Sonntag im Bundeskanzleramt sowie die zahlreichen Gesprächsmöglichkeiten mit den Ministerinnen und Ministern.
Die "Staatsgäste" lobten die Vielfalt des angebotenen Programms, das für die ganze Familie etwas bereit hielt. Besonders beliebt waren in diesem Jahr wieder die Energiespartipps beim Bundesumweltministerium sowie das Erinnerungsfoto der Bundesbildstelle beim Bundespresseamt. Auch die Behindertenfreundlichkeit aller Veranstaltungsorte wurde hervorgehoben.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 ? 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2009 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112452
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 674 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Einladung zum Staatsbesuch' erweist sich wieder als Publikumsmagnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).