neues deutschland: Wachsende Ungleichheit: Die K-Frage stellen

neues deutschland: Wachsende Ungleichheit: Die K-Frage stellen

ID: 1125818
(ots) - Man muss nicht erst an die fehlende Altersvorsorge
denken, um zu erkennen, dass hierzulande etwas schief läuft. Auch
wenn die meisten Vermögensstudien die Superreichen nur unzureichend
erfassen, so ist doch eindeutig, dass die Schere zwischen Arm und
Reich immer weiter aufgeht. Doch haben diese Studien eine weitere,
entscheidende Schwachstelle: Sie stellen die K-Frage, die
Klassenfrage, nicht. Was versteckt sich nämlich hinter dem Begriff
Vermögen, wenn es nicht Anleihen, Aktien und Immobilien - also
Kapital - sind? Die Frage nach der immer ungerechteren Verteilung des
Vermögens wird so zu einer Frage nach der immer stärkeren
Konzentration des Kapitals in den Händen weniger. Und dieses Kapital
kann sich nur vermehren, wenn Menschen dafür - in welcher Form auch
immer - ausgebeutet werden. Dies ist wahrlich keine neue Erkenntnis.
Karl Marx schrieb sie bereits vor rund 150 Jahren auf. Wie man diese
wachsende Ungerechtigkeit aufhalten kann, ist ebenfalls altbekannt.
Nur stellt sich jedes Mal neu die Frage, wie man die Menschen dazu
bringt, für mehr Lohn und gegen steigende Mieten, TTIP,
Privatisierungen und all die anderen Schweinereien zu kämpfen, die
das Leben der meisten immer beschwerlicher machen, damit die Profite
des reichsten Prozents stimmen. Dafür muss auch die
Sozialpartnerschaft der alten Bundesrepublik endgültig aufgegeben
werden. Das Kapital hat sie sowieso schon längst aufgekündigt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Ver.di-Ökonom Hierschel: Neue Schulden für öffentliche Investitionen Allg. Zeitung Mainz: Reformbedarf / Kommentar zu Asylverfahren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2014 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125818
Anzahl Zeichen: 1694

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wachsende Ungleichheit: Die K-Frage stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z