Rheinische Post: Das Parlament muss das Kunst-Chaos beenden

Rheinische Post: Das Parlament muss das Kunst-Chaos beenden

ID: 1125850
(ots) - Als es sie noch gab, musste der Steuerzahler
die WestLB mit Milliarden subventionieren. Nach ihrer Auflösung 2012
hinterließ sie ihm weitere Milliarden an Altlasten. Man fragt sich,
wie viel die Landesbanker eigentlich von ihrem Geschäft verstanden.
Aber als Kunstexperten haben sie sich nicht einmal selbst verstanden.
Trotzdem hortete die Bank einen der wertvollsten Kunstschätze des
Landes - zusammengekauft aus Mitteln der Steuerzahler. Auch andere
Unternehmen des Landes wie die NRW-Bank und ihre Tochter Westspiel
besitzen je eigene Sammlungen von Weltrang. Und was hat der Bürger
davon? Er bekommt die Werke so gut wie nicht zu sehen. Und muss dann
auch noch damit leben, dass diese Landesunternehmen sie nach
Gutdünken verkaufen. Oder - wie im Fall Westspiel - teilweise sogar
vergammeln lassen. Das muss ein Ende haben. Die Landesregierung muss
sich umgehend eine vollständige Übersicht über den Kunstschatz
sämtlicher Landeseinrichtungen verschaffen. Danach muss das Parlament
eine klare Strategie verabschieden, zu welchen Kosten und zu welchem
Zweck dieses Kulturgut genutzt werden soll. Die Bürger haben ein
Recht auf diese öffentliche Debatte. Es geht um ihr Eigentum.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schulen brauchen Ruhe Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu zurückkehrende Islamisten:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2014 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125850
Anzahl Zeichen: 1431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Parlament muss das Kunst-Chaos beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z