Challenge: „Wie viele Menschen passen auf einen Stuhl?“
heartleaders ruft auf, zum Tag der Wertschätzung am 3. November Zeichen für Verbundenheit zu setzen
Jeden Dritten im Monat macht die Initiative heartleaders mit dem „Tag der Wertschätzung“ auf die Bedeutung von Wertschätzung am Arbeitsplatz und im privaten Umfeld aufmerksam. Das Motto am 3. November 2014 lautet: „Verbundenheit – gemeinsam sind wir stark!“ Die Initiative lädt Unternehmen, Organisationen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger ein zur Challenge: „Wie viele Menschen passen auf einen Stuhl?“ Fotos können bis zum 5. November 2014 an post@heartleaders.de gesendet werden. Die lustigsten Aufnahmen werden unter www.am-dritten.de veröffentlicht.
Leitfaden für vertrauensvolle Mitarbeitergespräche
Speziell für Unternehmen hält die Initiative heartleaders zum Tag der Wertschätzung Ratschläge und Tipps bereit, wie Wertschätzung (noch stärker) Teil der Unternehmenskultur werden kann. „Die Studien der Positiven Psychologie zeigen, dass Mitarbeiter verschiedene Grundbedürfnisse haben. Zu den wichtigsten gehört die Verbundenheit: das Zugehörigkeitsgefühl von Mitarbeitern zu den anderen Menschen im Unternehmen und zur Arbeitsstelle und Tätigkeit“, erläutert EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff. Auf der heartleaders-Website finden Führungskräfte aus diesem Grund einen Leitfaden mit zehn Fragen, die sie dabei unterstützen, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über dieses Thema ins Gespräch zu kommen. Josef Beil, Berater, Trainer und Experte für Lebensfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit in Unternehmen, erläutert auf der Website außerdem die 5:1 Formel. Diese sollte jede/r kennen, die/der im Beruf viel mit anderen Menschen zu tun hat. Sie gilt als Basis für ein auch langfristig zugewandtes Miteinander.
Wertschätzung macht stark
Für Dr. Karin Uphoff und ihr Netzwerk ist Wertschätzung der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg. „Mitarbeiter fühlen sich dem Arbeitgeber verbunden, sind engagiert und erzählen das auch weiter. Das zieht andere High Potentials an und stärkt die Zukunftsfähigkeit“, ist sie überzeugt. Ziel der Initiative heartleaders ist es, Unternehmen für diese Zusammenhänge zu sensibilisieren.
Die Initiative heartleaders wurde im vergangenen Jahr gegründet und hat bereits zahlreiche Partner und Unterstützer aus Wirtschaft, Lehre und Forschung gewonnen.
Unternehmen und Menschen, die sich genauer mit dem Thema befassen oder mit den Experten des Netzwerks austauschen möchten, finden nähere Informationen unter www.heartleaders.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit heartleaders werden wertschätzende Ideen zu wichtigen Impulsen
heartleaders ist ein starkes branchen-, regions- und generationsübergreifendes Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung. Unternehmen, Organisationen und Menschen engagieren sich darin. Sie alle haben erkannt: Neben technischen kommen sozialen Innovationen künftig eine wachsende Bedeutung zu. Deshalb teilen, finden und forcieren heartleaders im Netzwerk Ideen, die Unternehmen über die Mitarbeiter/innen stark machen für die Zukunft.
Das Business-Netzwerk der heartleaders versteht sich als die Plattform, die Ideen und Fragen Einzelner zu Impulsen für alle verwandelt. Jeder ist eingeladen, seine Stärken einzubringen. Ob Unternehmer/in, Führungskraft, Angestellte/r, Studierende/r oder Menschen in Ausbildung, jung oder berufserfahren, Frau oder Mann, Konzern oder KMU: Gerade die unterschiedlichen Perspektiven sind es, von der die Community beim Austausch während der Netzwerktreffen, auf Xing oder Facebook profitiert. Weitere Informationen unter www.heartleaders.de.
Datum: 27.10.2014 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126711
Anzahl Zeichen: 3192
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah-Anna Aslan
Stadt:
Marburg
Telefon: 0 64 21 - 40 79 5 - 77
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Challenge: „Wie viele Menschen passen auf einen Stuhl?“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
heartleaders: Das Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).