WAZ: Zoos sind wichtig für die Bildung. Kommentar von Tobias Blasius zum Delfinarium
ID: 1128254
schon Generationen von Kindern zum Staunen gebracht - und Bataillone
von Kritikern zum Schäumen. Zoo-Freunde und -Gegner stehen sich bei
der Haltung der intelligenten Meeressäuger unversöhnlich gegenüber.
Daran wird der Landtag nichts ändern, der das Delfin-Bassin
mehrheitlich als Hauptattraktion erhalten will. Ein von Menschenhand
kreiertes Betonbecken wird niemals das Leben im Ozean ersetzen. Doch
handelt es sich deshalb um Tierquälerei? Vor allem: Gehört dann nicht
das gesamte Konzept Zoo abgeschafft? Nein, Zoos sind wichtige Orte
der Naturbildung, der Sensibilisierung für die Tierwelt und auch der
Artenerhaltung. In Duisburg sind die Haltungsbedingungen für Delfine
immer wieder nachgebessert worden. Aus oft fahrlässigen Experimenten
der Anfangsjahre ist eine Betreuung und Zucht erwachsen, die den
Vorwurf vorsätzlicher Grausamkeit nun wirklich nicht verdient.
Weitere Transparenz wie die Offenlegung von Zuchtbüchern und
ärztlichen Behandlungsprotokollen wäre wichtig - auch wenn dies
notorische Zoo-Gegner kaum wird besänftigen können.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2014 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128254
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Zoos sind wichtig für die Bildung. Kommentar von Tobias Blasius zum Delfinarium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).