Westfalen-Blatt: Das WESTLFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sterbehilfe
ID: 1130127
zu beenden, wenn er an einer tödlichen Krankheit leidet? Und dürfen
Ärzte oder Angehörige ihm dabei helfen? Das sind Fragen, auf die
niemand, der sich nicht selbst in dieser Lage befindet, die perfekte
Antwort liefern kann. Der aktuelle Fall der 29-jährigen Amerikanerin
Brittany Maynard hat erneut die Bedeutung dieses Themas aufgezeigt.
Die an einem bösartigen Hirntumor erkrankte Frau entschied sich
dafür, selbstbestimmt zu sterben. Sie wolle nicht erleben, was die
Krankheit in letzter Konsequenz mit ihr anrichten würde. Sie äußerte
die begründete Angst vor dem Verlust der Selbständigkeit. Dafür zog
Brittany Maynard mit ihrer Familie nach Oregon, wo die Sterbehilfe
erlaubt ist.
Die Entscheidung, trotz ihrer aussichtslosen Situation mit der ihr
verbliebenen Kraft zu kämpfen, dass todkranke Menschen über ihr
Ableben selbst entscheiden können, verdient Respekt. Diese wichtige
Debatte hat sie in ihrem Land angestoßen. Das lässt Brittany Maynard
nach ihrem Tod zurück - dies war ihr letzter Wunsch.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2014 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130127
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTLFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sterbehilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).